Laptop und Lederhosen, das verbindet heute ein jeder. Klar: Mia san mia und wo mia san, is technisch vorn! Das war allerdings nicht immer so. Die Uhren des Fortschritts malten in Bayern mal gemächlich. Autorin: Birgit Magiera

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4133 Folgen
-
Folge vom 27.07.2016Erste "Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung" in München
-
Folge vom 22.07.2016Längste totale Sonnenfinsternis im 21. JahrhundertIm Dunkeln lässt sich gut munkeln, doch wer mächtig munkeln will, muss gut vorbereitet sein. Dem nützt es kaum, wenn ihn die Dunkelheit unerwartet überkommt. Etwa qua Sonnenfinsternis. Autorin: Leo Hoffmann
-
Folge vom 21.07.2016"Graffiti" taucht zum ersten Mal in der Presse aufFür die einen ist es Kunst, für die anderen kann das weg: Graffiti scheidet die Geister. Soll das Verschönerung von U-Bahnzügen sein oder Sachbeschädigung? Eines ist es in jedem Fall: diskussionswürdig! Autorin: Anja Mösing
-
Folge vom 18.07.2016Münchener Stadtrat fordert zur Benutzung der neu eingeführten Zebrastreifen aufNur auf die weißen Balken treten? Rasch drüber schreiten? Oder extra langsam gehen, weil der Autofahrer so gar nicht danach aussah, als würde er bremsen wollen? Zebrastreifen bieten viele Möglichkeiten. Autor: Andreas Miekisch