Warum gibt es einen so aufwendigen Prozess, obwohl die Beweislage und damit das Strafmaß für den Attentäter von Halle klar sein müssten? Weil es um mehr geht, als Schuld und Bestrafung. Das Thema der vierten Folge.

Feature
Das Leben danach - Das Attentat von Halle Folgen
Der antisemitische Anschlag von Halle hat das ganze Land erschüttert und bewegt. Warum ist das passiert? Wie war das überhaupt möglich? Und was sind die Konsequenzen daraus? Im Podcast „Das Leben danach - Das Attentat von Halle“ von MDR SACHSEN-ANHALT erzählen Marie Landes und Roland Jäger die Geschichte hinter dem Fall noch einmal ausführlich. Angefangen vom Tag des Attentats über die Ermittlungen und den Prozess bis zum Urteil und dem „danach“.
Folgen von Das Leben danach - Das Attentat von Halle
9 Folgen
-
Folge vom 01.11.2020Der Prozess: Teil I
-
Folge vom 25.10.2020Der TäterWie konnte aus einem "aufgeweckten Kind" ein radikaler und menschenverachtender Attentäter werden? In der dritten Folge versuchen Marie Landes und Roland Jäger diese Entwicklung zu skizzieren.
-
Folge vom 18.10.2020Das TraumaDer 9. Oktober 2019 hat das Leben von vielen Menschen für immer beeinflusst und verändert. Doch wie geht es den Betroffenen ein Jahr danach? Darum geht es in der zweiten Folge des Podcasts.
-
Folge vom 09.10.2020Der Tag des AttentatsUm die Folgen des Attentats mit seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen, müssen wir noch einmal zurück zum Anfang, wo alles begann - nämlich zum 9. Oktober 2019 - dem Tag, an dem der Anschlag stattfand.