Der Attentäter bekommt die höchste Strafe, die ein deutsches Gericht aussprechen kann. Und trotzdem sind viele Nebenklägerinnen und Nebenkläger sauer und enttäuscht darüber. Das Thema der achten Folge: Das Urteil

Feature
Das Leben danach - Das Attentat von Halle Folgen
Der antisemitische Anschlag von Halle hat das ganze Land erschüttert und bewegt. Warum ist das passiert? Wie war das überhaupt möglich? Und was sind die Konsequenzen daraus? Im Podcast „Das Leben danach - Das Attentat von Halle“ von MDR SACHSEN-ANHALT erzählen Marie Landes und Roland Jäger die Geschichte hinter dem Fall noch einmal ausführlich. Angefangen vom Tag des Attentats über die Ermittlungen und den Prozess bis zum Urteil und dem „danach“.
Folgen von Das Leben danach - Das Attentat von Halle
9 Folgen
-
Folge vom 23.12.2020Das Urteil
-
Folge vom 29.11.2020Die AufarbeitungWo steht die Gesellschaft ein Jahr nach dem Anschlag von Halle? Diese Frage richten Marie Landes und Roland Jäger an Ministerpräsident Reiner Haseloff und die Betroffenen des Anschlags. Folge 7: Die Aufarbeitung.
-
Folge vom 22.11.2020Der Prozess: Teil IIIm Prozess gab es viele erschreckende und schmerzhafte Momente. Aber auch Augenblicke der Solidarität. Dafür war vor allem die Nebenklage verantwortlich. Sie steht im Mittelpunkt der sechsten Folge: Der Prozess II.
-
Folge vom 08.11.2020Die ErmittlungenDie Arbeit der Polizei wurde nach dem Anschlag von Halle oft kritisiert. Auch im Prozess sorgten Aussagen von BKA-Beamten für viel Unverständnis. Das Thema der fünften Folge: die Ermittlungen.