Wie gehen Menschen in verschiedenen Teilen der Welt mit dem Klimawandel um? Das beleuchten neun fiktionale aber faktenbasierte Erzählungen in dem von Kathrin Eitel herausgegebenen Band "Klimageschichten. Planet, Krise, Fiction".**********Weitere BeiträgeLiteratur: Ökotopia von Ernest CallenbachKlimaschutz: Was wirklich hilftWirtschaftswachstum trotz Klimaschutz: Ist das möglich?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
Kultur & Gesellschaft
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova Folgen
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova mit 1 bewerten
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova mit 2 bewerten
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova mit 3 bewerten
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova mit 4 bewerten
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova mit 5 bewerten
Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
Folgen von Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
99 Folgen
-
Folge vom 25.08.2024Literatur - "Klimageschichten. Planet, Krise, Fiction" von Kathrin Eitel
-
Folge vom 18.08.2024Literatur - "Weiße Wolken" von Yande SeckRassismus hat viele Facetten und scheint, als ob er in unsere DNA gefräst ist. Manchmal kommt er unbewusst aus uns heraus. In "Weiße Wolken" schreibt Yandé Seck darüber, wie es sich anfühlt, damit konfrontiert zu sein.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 11.08.2024"Hinter den Mauern der Ozean" von Anne ReineckeLola, Friedrich, Wilhelm, Else und Alexander sind die fünf sogenannten "Ewigen" aus Anne Reineckes dystopischem Roman "Hinter den Mauern der Ozean". Nichts ist, wie es war. Und keiner weiß genau, was sich hinter der Mauer befindet, die sie alle umgibt.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 04.08.2024Literatur - "Vierundsiebzig" von Ronya OthmannWie viele Menschen starben beim Genozid an den Jesiden? 5.000, 8.000, 10.000? Keiner weiß es genau. Zehn Jahre ist das jetzt her. Die Autorin Ronya Othmann hat einen Roman gegen das Vergessen geschrieben.**********Weitere BeiträgeDas perfekte Buch: Das Meer der Libellen von Yvonne Adhiambo OwuorDas perfekte Buch: "Der Fall Alice im Wunderland" von Guillermo MartínezDas perfekte Buch: "Cat Person. Stories" von Kristen Roupenian**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .