Klarinettistin Anat Cohen und ihr "Quartetinho" erzählen mit ihrer Musik Geschichten
Klarinettistin Anat Cohen und ihr "Quartetinho" erzählen mit ihrer Musik Geschichten © PeopleImages / iStock.com

JazzKonzert

Das "Quartetinho" der israelischen Musikerin Anat Cohen

Anat verkörpert das, was alle wahren Künstler tun: Sie teilt Geschichten aus ihren persönlichen Erlebnissen, die so tief gehen, dass sie die Zuhörer wahrscheinlich an ihre eigenen Träume, Wünsche und Sehnsüchte erinnern. Möglicherweise spielt ihre Instrumentenwahl dabei eine bedeutende Rolle. Der Klang der Klarinette, den sie meisterhaft beherrscht, ist so lebendig, detailreich und vielfältig, dass er die Emotionen der Musikerin spiegelt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Die aus Israel stammende Anat Cohen, die bereits seit mehreren Jahren in New York zu Hause ist, gilt als eine der führenden Persönlichkeiten auf diesem oft unterschätzten Instrument. Seit 2007 erhält sie jedes Jahr ununterbrochen die Auszeichnung der Jazz Journalists Association als Klarinettistin des Jahres. Mit ihrem Ensemble Quartetinho, das sich dem Choro, Samba und Bossa Nova verschrieben hat, zelebriert sie die brasilianische Musik. Brasilien, ein Land, zu dem sie eine enge Verbindung hat und das wie ein zweites Zuhause für sie geworden ist.

Das "Quartetinho" der israelischen Musikerin Anat Cohen im Überblick

Das "Quartetinho" der israelischen Musikerin Anat Cohen

Botanischen Garten, Internationalen Jazzsommer Augsburg

6. August 2025

Sendezeit Fr, 17.10.2025 | 23:03 - 00:00 Uhr
Sendung BR-KLASSIK "Jazztime"
Radiosendung