Heiter und leicht - das ist der Grundton im sogenannten Gassenhauer-Trio von Ludwig van Beethoven. Warum es sich so gut spielt und wieso es den berühmten Beinamen bekommen hat: Das hat Julika Jahnke den Cellisten Maximilian Hornung gefragt.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 07.10.2014Beethovens Gassenhauer-Trio
-
Folge vom 16.09.2014Das Starke Stück - Brahms: Fantasien, op. 116Eigentlich dachte Johannes Brahms, bereits alles in Musik gesagt zu haben. Für Klavier solo hatte er seit dreizehn Jahren nichts mehr geschrieben. 1892 jedoch wendet sich der 59-jährige Komponist wieder "seinem" Instrument zu. Julia Smilga stellt die Fantasien op. 116 mit der Pianistin Anna Gourari vor.
-
Folge vom 17.06.2014Richard Strauss: Burleske für Klavier und Orchester d-MollDie Uraufführung von Richard Strauss' Burleske gestaltete sich schwierig: das Stück war zu komplex, die Harmonien ungewöhnlich. Eugen d'Albert wurde es schließlich gewidmet und er spielte auch die Uraufführung in Eisenach.
-
Folge vom 27.05.2014Niccolò Paganini - 24 Capricen für Violine soloIn ganz Europa feierte Niccolò Paganini als "Teufelsgeiger" Erfolge. Seine Spielweise war so einzigartig und revolutionär, dass die Leute nicht glauben konnten, dass es da mit rechten Dingen zuging. Paganini war bereits 38 Jahre alt, als er sein erstes Werk in den Druck gab: die 24 Capricen für Violine Solo. Susanna Felix stellt zusammen mit dem Geiger Thomas Zehetmair diese "Starken Stücke" vor.