Erst nach Paganinis Tod wurden seine sechs Violinkonzerte veröffentlicht, von denen eigentlich nur die ersten beiden Eingang ins Konzert-Repertoire fanden.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 01.04.2014Paganini - Violinkonzert Nr. 4
-
Folge vom 04.02.2014Haydn Klaviersonate Nr. 50Joseph Haydn war einer der ersten Komponisten, die für Hammerflügel komponierten. Sehr populär war schon zu seiner Zeit die Sonate Nr. 50. Die Pianistin Ragna Schirmer erzählt, was diese Sonate zu einem "starken Stück" macht.
-
Folge vom 18.01.201424 Präludien für Klavier von SchostakowitschDie Symphonien und die Kammermusik von Schostakowitsch spiegeln seine Biographie. Die Klavierkompositionen sind weniger bekannt - völlig zu Unrecht, sagt der Pianist Jascha Nemtsov, der die 24 Präludien eingespielt hat.
-
Folge vom 07.12.2013C. PH.E.Bach - Cembalokonzert Nr. 5Nach 30 Jahren in Berlin wechselte Carl Philipp Emanuel Bach nach Hamburg. Hier entstanden seine "Sechs Cembalokonzerte". Der Pianist Andreas Staier hat Julika Jahnke erklärt, was ihn besonders am fünften Konzert fasziniert.