Wenn es um die Violinkonzerte aus der Zeit der Wiener Klassik geht, stehen meist die von Mozart oder Beethoven auf dem Konzertprogramm. Doch das Interesse an der historischen Aufführungspraxis ist gestiegen,

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 29.06.2013Haydn - Violinkonzert C-Dur
-
Folge vom 15.06.2013"Don Quixote" von Richard StraussDie Lektüre "Don Quijote" nach den mittelalterlichen Abenteuergeschichten des Spaniers Miguel de Cervantes, zu der Richard Strauss 1891 von Cosima Wagner angeregt wurde, muss den Komponisten nachhaltig beeindruckt haben. Sechs Jahre arbeitete er an der gleichnamigen symphonischen Dichtung, bevor sie schließlich am 8. März 1898 in Köln uraufgeführt wurde.
-
Folge vom 01.06.2013Violinkonzert von John Adams"Be yourself!" Es war einmal - Mitte der 60er Jahre - da steckte ein junger amerikanischer Komponist namens John Adams tief in der Sinnkrise. Der 1947 in Massachusetts Geborene hatte ausgiebig Europas "Tonkunst" studiert, er war sogar Klarinettist im renommierten Boston Symphony Orchestra gewesen.
-
Folge vom 25.05.2013Maurice Ravel - Gaspard de la NuitAurelia Weiser stellt das Werk gemeinsam mit dem Pianisten Herbert Schuch vor.