Effektvolle Klaviervirtuosität, einen genialen Mix aus russischer Romantik, Neoklassik und banaler Music-Hall-Melodik, mutige Experimente, Persiflage und Karikatur diverser musikalischer Richtungen.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 27.04.2013Schostakowitsch - Konzert für Klavier, Trompete und Streicher
-
Folge vom 13.04.2013Wolfgang Amadeus Mozart - Klavierkonzert Nr. 21 KV 467Das Klavierkonzert Nr. 21 in C-Dur schuf Mozart in nur vier Wochen nach der Vollendung des d-Moll Konzertes. Eine Probe musste genügen, um das neue Werk am 10. März 1785 - mit Mozart als Solist - zur ersten Aufführung zu bringen.
-
Folge vom 30.03.2013Saint-Saens - Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1Camille Saint-Saëns komponierte für beinahe jedes Instrument und jede Gattung: Kammermusik, Orgelfantasien, symphonische Dichtungen, Opern, ein Weihnachtsoratorium.
-
Folge vom 23.03.2013Mozart - Gran Partita KV 361"Gran Partita", das bedeutendste Werk, das für diese Besetzung von acht Bläsern, ergänzt um vier weitere Stimmen und einen obligaten Kontrabass, jemals geschrieben wurde.