Es gibt wohl kaum eine Musik, die in so vielen filmischen Liebesszenen vorkommt wie der zweite Satz aus Mozarts Klarinettenkonzert. An Filmmusik hat Mozart damals sicher nicht gedacht, als er das Konzert 1791, weniger als zwei Monate vor seinem Tod, vollendete.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 15.09.2012Mozart - Klarinettenkonzert
-
Folge vom 08.09.2012Schumann - Zweite große ViolinsonateSusanna Felix stellt das Starke Stück zusammen mit dem Violinisten Ingolf Turban vor.
-
Folge vom 01.09.2012Ludwig van Beethoven: 3. KlavierkonzertLudwig van Beethoven war ein ausgezeichneter Pianist und Meister der Improvisation. Es verwundert daher nicht, dass er bei den Aufführungen seiner Klavierwerke oft selbst als Solist am Flügel saß. So auch bei der Uraufführung seines Klavierkonzerts in c-moll am 5. April 1803 in Wien. Sylvia Schreiber stellt mit Pianist Till Fellner das Starke Stück vor.
-
Folge vom 25.08.2012Schubert - Streichquintett C-Dur D 956Dass Schubert die C-Dur-Tonart wählt, ist verwunderlich - schließlich geht es dem 31-Jährigen schlecht: noch immer tief betroffen vom Tod seines Vorbilds Beethoven, außerdem selbst krank, arm und unbekannt. All die gedankliche Tiefe und Melancholie gehen ein in dieses Werk - eines der bedeutendsten der Kammermusik überhaupt.