Der notorisch selbstkritische Tschaikowsky ließ an seiner Fünften Symphonie kaum ein gutes Haar. Das Publikum jedoch hat die Meinung des Komponisten nie geteilt. Auch für den Dirigenten Andris Nelsons ist diese Symphonie ein "Starkes Stück", wie Katharina Neuschaefer im Gespräch mit ihm herausgefunden hat.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 24.03.2012Peter Tschaikowsky - Symphonie Nr. 5
-
Folge vom 17.03.2012Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 2B-A-C-H. Anfang und Ende aller Musik. Es war ein Experimentieren mit vier Tönen, ein symbolisch aufgeladenes Buchstabenspiel, an dem sich das geistreiche Kontrapunktieren des Thomaskantors in Leipzig entzündete.
-
Folge vom 10.03.2012Carl Maria von Weber - Klarinettenkonzert Nr. 1Dieses Konzert löste schon vor der Premiere heftigen Streit aus: Einer der Orchestermusiker nannte es eine "Dilettantenarbeit". Daraufhin wurde er von den anderen fast verprügelt. Heute erntet dieses Werk allgemeine Anerkennung, gerade die Klarinettisten schätzen es sehr - es ist das erste Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber.
-
Folge vom 25.02.2012Frederic Chopin - Klavierkonzert No. 2 f-moll op. 21Zusammen mit dem koreanischen Pianisten William Youn stellt Agnieszka Schneider das Starke Stück vor.