Johann Sebastian Bach war 32 Jahre alt und angekommen in einer Lebensstellung - endlich anno 1717: Königlicher Kapellmeister am Hof eines musisch interessierten Fürsten.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 10.12.2011Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 1
-
Folge vom 03.12.2011Tschaikowsky - Klavierkonzert Nr. 1Das 1. Klavierkonzert hat zu Tschaikowskys Lebzeiten für reichlich Diskussionsstoff gesorgt. Der Pianist Nikolaj Rubinstein fand das Konzert "armselig" komponiert, Hans von Bülow dagegen nannte es "hinreißend formvollendet".
-
Folge vom 26.11.2011Starke Stücke - Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 2 B-dur "Lobgesang"Von Jugend an hatte sich Felix Mendelssohn Bartholdy einer lebendigen Bach-Traditioon verschrieben. Zahlreiche Werke entstanden im musikalischen Geiste Johann Sebastian Bachs - ebenso die 1841 komponierte Zweite Symphonie, der "Lobgesang".
-
Folge vom 19.11.2011Franz Liszt - Rhapsodie espagnoleViele seiner Werke sind einem breiten Publikum bekannt. Und doch gibt es in Franz Liszt's Oeuvre doch auch seltener Gespieltes. So wie die Rhapsodie espagnole, die Julika Jahnke gemeinsam mit dem armenischen Pianisten Vardan Mamikonian vorstellt.