Was das potentielle Ausdrucksspektrum seiner Musik anging, hatte man Vaughan Williams unterschätzt. Die vierte Sinfonie war sein bisher wildestes, harschestes, aufwühlendstes Werk. Andreas Grabner führt gemeinsam mit Sir Colin Davis in dieses Starke Stück ein.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 27.08.2011Vaughan Williams - Sinfonie Nr. 4
-
Folge vom 20.08.2011Ralph Vaughan Williams - The Lark AscendingEr gilt als der Volksmusiksammler Englands - der 1872 geborene Ralph Vaughan Williams. Und gerne hat er die Vögel belauscht. Vor allem die Lerche, der er 15 Minuten hochvirtuose Klänge widmete. Sylvia Schreiber stellt das Starke Stück zusammen mit der Geigerin Janine Jansen vor.
-
Folge vom 13.08.2011Charles Ives - 2. SinfonieDer Amerikaner Charles Ives gehört zu den Komponisten, die zu Lebzeiten von der Öffentlichkeit weitgehend ignoriert wurden und erst postum zu Ehren gekommen sind. Wenige konnten damals den dissonanten Kompositionen des "Hobby-Komponisten" Ives, der seinen Lebensunterhalt mit Versicherungen verdiente, etwas abgewinnen.
-
Folge vom 06.08.2011Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 4Für viele seiner Zeitgenossen war Beethovens Musik laut, grell, bizarr. Und so entzündete sich an seinen Werken fortan die Fantasie der Kritiker und Schriftsteller. Wiebke Matyschok sprach mit dem Dirigenten Roger Norrington über die vierte Sinfonie, welche einen anderen Komponisten zum Verfassen eines Romans inspirierte.