Bedrich Smetana hat nur drei Kammermusikwerke geschrieben. Zwei davon haben unmittelbare autobiographische Bezüge:

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 02.03.2013Bedrich Smetana - Klaviertrio op. 15
-
Folge vom 16.02.2013Maurice Ravel - Klavierkonzert G-DurRavels Klavierkonzert in G-Dur ist das wohl am aufregendsten instrumentierte Konzert für ein Soloinstrument mit Orchester. Es klingt "heiter und brillant im Geiste von Mozart und Saint-Saens" und erfreut sich seit seiner Uraufführung 1932 bis heute ungebrochen großer Popularität.
-
Folge vom 09.02.2013Ludwig van Beethoven - Große FugeNicht jedes Werk, das aufgrund seines Umfangs das Attribut "groß" im Namen trägt, ist auch ein musikalisch großartiges Werk. Im Fall von Beethovens Streichquartett op. 133, der "Großen Fuge", steht das allerdings außer Frage.
-
Folge vom 26.01.2013Bach - Cello Suite Nr. 6Johann Sebastian Bachs Suiten entstanden vermutlich zwischen 1720 und 1723 und werden von Nummer eins bis Nummer sechs immer anspruchsvoller.