Was macht eigentlich gerade der Bundestag? Deutschland hat zwar momentan nur eine geschäftsführende Regierung, aber schon seit über drei Monaten ein neues Parlament - mit 709 Abgeordneten, 92 von der Alternative für Deutschland. Was machen die Abgeordneten, während sie auf die neue Regierung warten? Kann oder soll der Bundestag überhaupt schon Dinge umsetzen? Und wie viel Inszenierung steckt hinter den Debatten, die die AfD anstößt? Darüber sprechen in dieser Folge zwei Redakteure aus dem Berliner SZ-Büro, Stefan Braun und Jens Schneider, der seit 2013 über die AfD berichtet.

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
284 Folgen
-
Folge vom 31.01.2018100 Tage Bundestag: Regieren ohne Regierung
-
Folge vom 24.01.2018Lawinen: Der Kampf gegen die SchneemassenMomentan ist die Lawinengefahr in vielen Teilen der Alpen so hoch wie schon seit Jahren nicht mehr. In Bayern herrscht Warnstufe 4, allein letztes Wochenende wurden fünf Wintersportler verschüttet. Jedes Jahr sterben dutzende Menschen, obwohl sie immer bessere Ausrüstung tragen und sich Lawinen immer genauer vorhersagen lassen. Die große Hoffnung sind die Retter – nicht nur für die Opfer, sondern für eine ganze Industrie. Die SZ-Autoren Ann-Kathrin Eckhardt und Dominik Prantl haben mit Warndiensten, Helikopterpiloten, Notärzten und Lawinenopfern über die unbarmherzige Gefahr der Lawine gesprochen. Im Podcast erzählen die beiden von ihrer Recherche.
-
Folge vom 17.01.2018Ein Jahr Trump: Grober Klotz mit treuen WählernDer US-Präsident stolpert von einem Skandal in den nächsten - trotzdem unterstützen ihn noch 40 Prozent der US-Amerikaner. Wie kann das sein? In dieser Folge von “Das Thema” spricht US-Korrespondent Hubert Wetzel über den neuen politischen Alltag unter Donald Trump: Wie geht man mit einem Präsidenten um, der ausfällig wird, der beleidigt und lügt? Wetzel erklärt, wieso er für viele von Trumps Anhängern durchaus Verständnis hat, was an Trumps Politik besonders gefährlich ist - und ob ihn in dieser Präsidentschaft noch etwas überraschen kann. Der SZ-Podcast „Das Thema“ erscheint jeden Mittwochabend. Weil wir diesen Podcast noch besser machen wollen, würden wir uns freuen, wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen, die ungefähr fünf Minuten dauert: sz.de/podcastumfrage Moderation: Laura Terberl Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb Regie und Produktion: ikone media im Auftrag der Süddeutschen Zeitung Alle Informationen finden Sie auch unter sz.de/podcast - falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns eine E-Mail an podcast@sz.de schreiben.
-
Folge vom 10.01.2018Syrien – Krieg ohne Ende?Wie soll es mit Syrien nach fast sieben Jahren Bürgerkrieg weitergehen? Die Städte sind zerbombt, Millionen sind geflohen, Hunderttausende getötet. Aber während in manchen Regionen noch gekämpft wird, beginnt der syrische Machthaber Baschar al-Assad bereits mit dem Wiederaufbau des Landes - nach seinen Regeln. Nachdem man lange damit rechnete, dass Assads Regime abgelöst wird, ist mittlerweile klar: Wer Frieden in Syrien möchte, kommt um Assad nicht herum. Wie konnte sich Assad so lange halten? Und wie kann es mit der syrischen Gesellschaft weitergehen? Diese Fragen beantworten in dieser Folge Paul-Anton Krüger, SZ-Nahostkorrespondent, und sein Vorgänger Tomas Avenarius. Beide sind während des Krieges durch Syrien gereist und berichten auch von den Schwierigkeiten, in diesem Kriegsgebiet zu recherchieren. Beim Wiederaufbau steht Ihnen zufolge gerade Deutschland vor einem Dilemma: Die Bundesregierung möchte das syrische Volk unterstützen, muss dazu aber wohl mit Assad zusammenarbeiten. Der SZ-Podcast „Das Thema“ erscheint jeden Mittwochabend. Weil wir diesen Podcast noch besser machen wollen, würden wir uns freuen, wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen, die ungefähr fünf Minuten dauert: sz.de/podcastumfrage Moderation: Laura Terberl Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb Regie und Produktion: ikone media im Auftrag der Süddeutschen Zeitung Alle Informationen finden Sie auch unter sz.de/podcast - falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns eine E-Mail an podcast@sz.de schreiben.