
Wissenschaft & Technik
Das Universum Folgen
Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem was man gerne über das Universum wissen möchte. In der Rubrik "Science Frames" untersucht Evi die Verbindungen zwischen Science Fiction und echter Wissenschaft. Spenden gerne unter paypal.me/PodcastDasUniversum oder steadyhq.com/dasuniversum oder patreon.com/dasuniversum
Folgen von Das Universum
-
Folge vom 04.01.2022DU042 - Vagabundierende Planeten durchstreifen den KosmosIn der ersten Folge des neuen Jahres klären wir zuerst, warum Ruth keine Astronautin geworden ist, warum das James Webb Weltraumteleskop einen leeren Punkt im All umkreist und wie man sich auf dem Mars amüsieren kann. In der Hauptgeschichte berichtet Florian von vagabundierenden Planeten, die sich ganz ohne Stern in der Milchstraße rumtreiben. Warum sie das tun und wie sie entstanden sind will man schon länger wissen und dank der Entdeckung von fast 100 neuen solcher Planeten ist man der Antwort jetzt ein Stück näher. Wir beantworten jede Menge Fragen zum Webb-Teleskop und Evi erzählt in “Neues von der Sternwarte” über eine Pressemitteilung die als schlechtes Beispiel für gute Wissenschaftskommunikation dienen kann.
-
Folge vom 21.12.2021DU041 - Science-Fiction-SpecialKurz vor Weihnachten gibt es eine Spezialfolge in der Ruth, Evi und Florian ausführlich über Science Fiction reden. Wie sind sie zur Science Fiction gekommen und was war die ersten Bücher oder Filme, die sie gesehen und gelesen haben? Wie hat das ihren Weg in die Wissenschaft beeinflusst? Ist Rey über- und Leia unterschätzt worden? Darf der Doktor auch eine Frau sein? Und müssen die Ghost-Busters immer von Männern gespielt werden? Wir empfehlen unsere Lieblingsbücher und Serien; diskutieren über aktuelle und alte Filme und sind uns am Ende einig, dass man zu Silvester “Die Zeitmaschine” schauen muss. Viel Spaß!
-
Folge vom 07.12.2021DU040 - James Webb vs Space PiratesMit dieser Folge nehmen wir am Wettbewerb Fast Forward Science 2021/22 (www.fastforwardscience.de) teil. #audiospezial Diesmal widmen wir uns voll und ganz dem James-Webb-Weltraumteleskop. Am 22. Dezember 2021 soll das Ding endlich (!) ins All fliegen. Ruth fasst den langen Weg des Teleskops noch einmal zusammen. Das Teleskop war mit dem Flugzeug unterwegs, mit dem Schiff und mit dem Auto. Und wartet jetzt in der Rakete auf den Flug ins All. Wie es jetzt dorthin kommt, wo es hin soll und was es dort machen wird, könnt ihr euch in der neuen Folge anhören. Außerdem reden wir mit Evi über das “Berufsbild” der Astronomie. Das ist nämlich oft nicht so, wie man denkt das es wäre. Ganz besonders, wenn man nach dem geht, was das Arbeitsamt denkt. Fragen beantworten wir auch, zum Anhalten im Weltall und zum Umkreisen anderer Planeten.
-
Folge vom 23.11.2021DU039 - Monde sind Planeten. Und Pluto auch?Florian ist diesmal nicht dort wo er sonst ist, was aber nichts macht. Ruth ist immer noch keine Astronautin, was sich hoffentlich bald ändert. Nach einem kurzen Einstieg über gut angezogene Hunde begrüßen wir den zweiten Trojaner der Erde! Herzlich Willkommen! Danach geht es um Pluto. Der wieder mal ein Planet sein soll, wenn es nach den Amis geht. Die führen dazu mittlerweile sogar Galilei, die Astrologie und die Religion ins Feld. Na ja - wir sind immer noch nicht überzeugt. Dafür beantworten wir Fragen zur Form von Planetenbahnen und zum Leben in Zwerggalaxien. Evi erzählt in “Neues von der Sternwarte” vom sehr wichtigen “Imposter-Phänomen”. Und dann ist die Folge auch schon wieder zu Ende.