Wissenschaft & Technik
Das Universum Folgen
Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem was man gerne über das Universum wissen möchte. In der Rubrik "Science Frames" untersucht Evi die Verbindungen zwischen Science Fiction und echter Wissenschaft. Spenden gerne unter paypal.me/PodcastDasUniversum oder steadyhq.com/dasuniversum oder patreon.com/dasuniversum
Folgen von Das Universum
-
Folge vom 25.05.2021DU025 - Die Sonne im Kern der ErdeChina ist am Mars gelandet. In der Milchstraße steckt ne riesige Wurst. Und im Inneren der Erde finden wir die Sonne. Nicht die echte Sonne natürlich. Aber aus dem Kern der Erde kommt tatsächlich Sonnenwind. Die Teilchenstrahlung der Sonne messen wir normalerweise im Weltall, wo sie auch hingehört. Jetzt konnte man zeigen, dass Sonnenwind aber auch aus dem metallischen Kern der Erde kommt. Wie er dort erzeugt wird, was das mit Meteoriten und den zerbrochenen Planeten des jungen Sonnensystems zu tun hat, diskutieren Ruth und Florian ausführlich in der neuen Folge. Außerdem beantworten wir wieder Fragen: Zum Weltraumlift, zum Magnetfeld der Sonne, den Starlink-Satelliten und geben Beobachtungstipps für Sternbeobachtungen mit einem Budget von 100 Euro. In “Neues aus der Sternwarte” erzählt Evi, warum man beim Astronomistudium keine Angst vor der Mathematik haben muss. Und endlich gibt es wieder mal etwas anzukündigen!
-
Folge vom 11.05.2021DU024 - Auf der Suche nach den AntisternenAm Mars wird wieder rumgeflogen. Und die ESA sucht Menschen, die ins All fliegen. Florian probiert Ruth zu überreden, sich als Astronautin zu bewerben. Wenn es klappt, podcasten wir live aus dem All. Und finden dort vielleicht sogar “Antisterne” - denn das ist das Hauptthema der heutigen Folge. Ruth macht sich auf die Suche nach der fehlenden Antimaterie im Universum und erzählt von Hinweisen auf die Existenz von Sternen aus Antimaterie. Außerdem beantworten wir wieder Fragen: Zu Antimaterie natürlich, aber auch zum Hüpfen auf anderen Himmelskörpern oder zu Plasma.
-
Folge vom 27.04.2021DU023 - Das ereignisreiche Leben von Galaxien und denen, die sie studierenNach einer kurzen Einleitung zu alten Filmen und neuen Marshubschraubern wird es in Folge 23 persönlich. Florian hat die Doktorarbeit von Ruth ausgegraben (und ein paar peinliche alte Fotos mit dazu) und nimmt das als Anlass, um über das Astronomiestudium zu sprechen. Und weil die Studienzeit von Ruth und Florian schon einige Zeit lang her ist, haben sie sich Evi als Verstärkung geholt, eine waschechte Astronomiestudentin, die gerade mitten im Studium steckt. Fragen beantworten wir natürlich auch wieder. Zur Ordnung der Planeten, dem Anblick der Milchstraße, Kugelblitzen, der Geschwindigkeit der Gravitation und der verwirrenden Kosmologie. Viel Spaß damit!
-
Folge vom 13.04.2021DU022 - Die mittelmäßige Dunkelheit schwarzer LöcherEs wird wieder dunkel im Universum! Nachdem Ruth und Florian kurz den aktuellen Status des Mars-Helikopters Ingenuity diskutiert haben, beschäftigen sie sich wieder mit der Dunkelheit. Ruth erzählt die Geschichte der Entdeckung eines “mittelschweren” schwarzen Lochs. So etwas kannte man bis jetzt nicht. Man weiß auch noch nicht, wo die Dinger herkommen. Aber sie könnten direkt beim Urknall entstanden sein und die Antwort auf eine große ungelöste Frage der Kosmologie sein. Außerdem beantworten wir wieder Fragen aus der Hörerschaft: Über dunkle Materie, über Dinge, die man in ein schwarzes Loch schmeißt und über “Planet X” am Rande des Universums.