
JazzBluesWeltmusik gemischt
Das wertvolle Erbe des Johnny Parth
Für Kenner sind die Covers bereits aus der Ferne erkennbar: Mit ihrem einheitlichen Look in Schwarz und Weiß sowie der rechteckigen Verzierungsleiste um den Titel und die alten Fotos in Schwarz-Weiß erscheinen diese LPs und CDs als gezielter Kontrapunkt zu "Coffee-Table-Schallplatten". Der deutlich hervorgehobene und sachliche Name "Document Records", das 1985 ins Leben gerufene Label, macht klar: Im Mittelpunkt steht nicht der Zeitgeist, sondern eine präzise Dokumentierung von Musik, deren historischer Glanz und dauerhafter Wert eigenständig wirken. Darüber hinaus bergen sich in über tausend Veröffentlichungen zahlreiche Schätze – "zusammengestellt und produziert von Johnny Parth, Eipeldauerstr. 23/43/5, A-1220 Wien, Österreich".
Es sorgte stets für Erstaunen und Heiterkeit, dass ein Österreicher das ehrgeizige Vorhaben verfolgte, sämtliche zwischen 1902 und 1942 entstandenen, oft nicht in Neuauflagen verfügbaren Aufnahmen afroamerikanischer Blues- und Gospelkünstlerinnen und -künstler wiederzuveröffentlichen. Genau dies hat der 1930 zur Welt gekommene Ottakringer Johann Ferdinand Parth tatsächlich verwirklicht, gemeinsam mit seiner Frau sowie mit transatlantischem Beistand von gleichgesinnten Musikwissenschaftlern und Sammlern wie Chris Strachwitz (der übrigens gebürtig aus Schlesien stammt!). Doch der Name Johnny Parth steht auch hinter vielen weiteren Produktionen, von Hillbilly-Klängen über Flamenco und Wienerlied bis hin zu Aufnahmen der modernen einheimischen Blues- und Jazzszene.
Johnny Parth ist am 8. Mai dieses Jahres im Alter von 95 Jahren dahingeschieden. Der weltweite Dank und Respekt für sein unersetzliches Vermächtnis werden seinen Namen noch lange in Erinnerung halten.
Das wertvolle Erbe des Johnny Parth im Überblick
Sendezeit | So, 13.07.2025 | 17:10 - 17:55 Uhr |
Sendung | Ö1 "Spielräume Spezial" |