Fairness liegt in der Natur des Menschen. Deshalb lebt er bevorzugt in egalitären Gesellschaften, in denen Konflikte mittels sozialer Intelligenz vermieden werden. Gespräch mit Michael Pauen.

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 15.03.2020Macht stiftet Frieden (1/2) – Ein neues sozialpsychologisches Konzept
-
Folge vom 11.03.2020Eine Podcast-Empfehlung von SWR2 Wissen: Sprechen wir über Mord?!Haben Serienmörder eine bestimmte Handschrift? Wie freundlich darf ein Richter zu einem Angeklagten sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? Sprechen wir über Mord?! SWR2 Wissen empfiehlt den neuen True Crime Podcast von SWR2 „Sprechen wir über Mord?!“ Ein Podcast auf den Spuren wahrer Verbrechen.
-
Folge vom 08.03.2020Pocken, Pest und Vogelgrippe – Alte und neue PandemienWas haben die Menschen aus den vergangenen großen Pandemien lernen können? Haben diese Katastrophen uns gewappnet für den Kampf gegen neue Viren? Von Wolfgang U. Eckart
-
Folge vom 06.03.2020Johann Silvio Gesell – Vordenker einer gerechten GesellschaftArmut, Ausbeutung, Wohnungsnot – unsere Gesellschaftssysteme stoßen an ihre Grenzen. Der Sozialreformer Johann Silvio Gesell (17. März 1862 - 11. März 1930) liefert Ansätze zur Lösung dieser Probleme. Von Natalie Kreisz (SWR 2020) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen