Am 21. September 1924 wurde in Italien die erste Autobahn der Welt eröffnet. Auch in Deutschland wurde sie im Kult der Geschwindigkeit gefeiert.
Von Lena Fiedler (SWR 2024)
Manuskript und mehr zur Sendung:
http://swr.li/autobahn-100
Hörtipps:
Der Mythos Harley Davidson und die Zukunft des Motorrads
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/der-mythos-harley-davidson-und-die-zukunft-des-motorrads/swr-kultur/13613383/
Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren – Mit dem Zug ins Dorf
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/stillgelegte-bahnstrecken-reaktivieren-mit-dem-zug-ins-dorf/swr-kultur/13524957/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns:
daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon:
https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1456 Folgen
-
Folge vom 31.07.2025Die Geschichte der Autobahn – Vom Geschwindigkeitsrausch zum Tempolimit
-
Folge vom 30.07.2025Traditionelles Frauenbild im Netz – Tradwife und StayathomegirlfriendAuf TikTok oder Instagram verbreiten sogenannte Tradwives, also "raditionelle Ehefrauen", die Botschaft: Nichts ist erfüllender für eine Frau, als für Mann und Kinder zu sorgen. Von Agnes und Bartholomäus Laffert (SWR 2024) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/traditionelles-frauenbild Mehr über Geschlechterfragen und menschliche Geschlechtsorgane erfahrt Ihr in folgenden ARD Wissen Dokus: https://1.ard.de/mein_koerper_meine_brueste?pod=daswissen und https://1.ard.de/mein_koerper_meine_vulva?pod=daswissen Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 29.07.2025Raus aus der Komfortzone - Warum sich Anstrengung lohntEtwas geleistet zu haben, gibt uns das Gefühl, wertvoll zu sein, etwas zu können und uns in schwierigen Situationen selbst helfen zu können. Wer sich freiwillig anstrengt, hat oft Spaß dabei. Von Luca Sumfleth (SWR 2024) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/komfortzone-verlassen Links: Studie zur wechselseitigen positiven Beziehung von sportlicher Aktivität und Zufriedenheit: https://www.bsfrey.ch/wp-content/uploads/2021/08/C_644_Does-Sports-Make-People-Happier.pdf Studie zu Zusammenhang zwischen der Bereitschaft sich im akademischen Leben anzustrengen und Persönlichkeitsmerkmalen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0092656613001451?casa_token=j6YPX6gxvSMAAAAA:o3Tr-5VNA3LsD04Q4A59ANKbRwFrIPsFuruCrr3he0l89O-_JLj2hNLT2nT8rvJCEdvLpXRxsSAu Studie von Veronika Job zur Freude an kognitiver Anstrengung ohne Belohnung: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35101919/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 28.07.2025Wenn Waren zur Waffe werden – Das Dual-Use-DilemmaDie Grenzen zwischen militärischen und zivilen Gütern sind oft fließend: Impfstoff-Knowhow kann für die Herstellung von Biowaffen verwendet, Motoren für Modellflugzeuge können in einer Kampfdrohne verbaut werden. Wie soll die Exportpolitik damit umgehen? Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten verschärfen die Situation. Von Lennart Söhngen (SWR 2024) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/waren-zu-waffen Hörtipp: Die Das-Wissen-Reihe "Neue Aufrüstung" befasst sich mit der Wirklichkeit der "Zeitenwende". Hier geht’s zu Teil 1 https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/wie-die-nato-europa-schuetzen-will-neue-aufruestung-1-3/swr-kultur/13280851/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen