Die bildhübsche Tänzerin Mata Hari gilt als verruchteste Spionin der Geschichte. 1917 wurde sie wegen Doppelspionage in Frankreich hingerichtet – doch wie viel wusste sie wirklich? Von Michael Reitz (SWR 2017)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 24.06.2019Mata Hari – Tänzerin, Spionin, Justizopfer
-
Folge vom 30.04.201970 Jahre Grundgesetz – Wie Rheinland-Pfalz die Verfassung prägteDas junge Land Rheinland-Pfalz spielte 1948/49 eine wichtige Rolle auf dem Weg zum Grundgesetz. U. a. Ministerpräsident Peter Altmeier und Verfassungsexperte Adolf Süsterhenn waren entscheidende Akteure. Von Rainer Volk (SWR 2019)
-
Folge vom 25.04.2019Die Leidenschaften der Emma Herwegh – Liebe und RevolutionAn der Seite des mittellosen Dichter-Rebellen Georg Herwegh kämpft die mutige Bürgerstochter im Vormärz für Demokratie. Bis zu ihrem Tod 1904 bleibt sie kompromisslose Demokratin. Von Marianne Thoms
-
Folge vom 18.04.2019"Faust I" auf der BühneWelche Verantwortung tragen wir bei unserer Suche nach dem Lebenssinn - für Menschen, Umwelt und Gesellschaft? In der Salzburger Inszenierung ist Faust ein Biogenetiker, der im Namen des Fortschritts über Leichen geht. Maldeghems moderne „Faust“-Regie wird seit zehn Jahren gefeiert.