
Wirtschaft
Das zählt. MenschWirtschaft Folgen
Wirtschaft ist viel mehr als trockene Zahlen und Aktienkurse. Ob ein Kaufhaus schließt, Menschen über Werkverträge beschäftigt werden oder ein erfolgreiches neues Unternehmen entsteht: Die Folgen für Beschäftigte, Kunden und das gesellschaftliche Leben sind vielschichtig. Als Reporter/innen sind wir für unsere Recherchen unterwegs und finden mehr als nur Fakten. Wir treffen Menschen, berichten über Jobsuche, Umweltprobleme und knappe Ressourcen. Wird das Wasser knapp, wenn die Sommer trocken bleiben? Müssen wir Wasser in Plastikflaschen abfülllen? Wir machen erlebbar, wie stark sich wirtschaftliche Vorgänge auf das tägliche Leben der Menschen auswirken. Wir wollen hintergründig über unsere Erfahrungen vor Ort berichten. "Das zählt" will bewegen und einen neuen Blick auf Zusammenhänge werfen, die unseren Alltag bestimmen. Dafür setzen wir auf Reportagen, Gespräche und Hintergründe.
Folgen von Das zählt. MenschWirtschaft
-
Folge vom 12.02.2022Mehr Frustration?! Die Pflege und die ImpfpflichtMehr Frustration?! Die Pflege und die Impfpflicht Ab Mitte März soll die einrichtungsbezogene Impfpflicht gelten. Doch darüber gibt es politischen Streit. Auch die Träger haben noch viele Fragen. Und was halten Pflegekräfte davon?
-
Folge vom 05.02.2022Zwei Jahre Pandemie und der Flughafen SaarbrückenDer Flughafen Saarbrücken gilt als wichtige Infrastruktureinrichtung. Doch er steht unter Druck. Durch Corona sind die Zahlen eingebrochen. Weniger Flüge, weniger Passagiere. Zudem wächst der Druck, Co2 im Verkehr einzusparen.
-
Folge vom 25.01.2022Ford gegen Ford - Ein "entwürdigendes" DuellDas Ford-Werk im saarländischen Saarlouis tritt gegen das Ford-Werk im spanischen Valencia an. Nur eines der beiden Werke soll in Zukunft ein neues E-Autos bauen. Aktuell läuft ein "Bieterverfahren" zwischen beiden Werken: Wer produziert günstiger?
-
Folge vom 23.12.2021Teures Gut TrinkwasserMillionen Menschen müssen ihr Trinkwasser an öffentlichen Wasserstellen abholen und nach Hause tragen. In der Demokratischen Republik Kongo gibt es viel Wasser. Wer es haben will, muss dafür Gefahren auf sich nehmen, Geld haben und schwer schuften.