Sally Clark soll ihre neugeborenen Söhne ermordet haben. Dafür wird sie 1999 verurteilt, denn dass die Babys zufällig gestorben sind, gilt als unwahrscheinlich. Hängen Wahrscheinlichkeit und Realität wirklich so zusammen, wie die Statistik nahelegt? Von Lydia Heller

Wissenschaft & Technik
Deep Science Folgen
Aufgeben ist keine Option: Die Arktis schmilzt, Wälder werden zu Wüsten, Korallenriffe sterben. Wer rettet die Erde? Die dritte Staffel von „Deep Science“ erzählt von Wissenschaftlern, die mit ihren Ideen den Kollaps der Ökosysteme aufhalten wollen.
Folgen von Deep Science
18 Folgen
-
Folge vom 27.10.2022Justizirrtum - Wie wahrscheinlich ist die Wahrheit?
-
Folge vom 20.10.2022Digitale Wiederauferstehung - Die Kopie meines besten FreundesAls ihr bester Freund stirbt, füttert Eugenia Kuyda eine Künstliche Intelligenz mit dessen Textnachrichten. Das Computerprogramm lernt, den Mann zu imitieren. Je genauer die Maschine den Menschen nachahmt, desto weiter entfernt sie sich von ihm. Von Piotr Heller
-
Folge vom 13.10.2022Wahrnehmung - Mit übermenschlichen SinnenNeil Harbisson kann keine Farben sehen, aber er hört sie. Er hat es sich selbst beigebracht, mit einem extra dafür entwickelten Sinnesorgan. Dabei ist es nicht geblieben, und wir fragen uns: Begreifen wir mit übermenschlichen Sinnen auch mehr von der Welt? Von Anneke Meyer
-
Folge vom 12.10.2022"Hacking Reality" - Was ist Wirklichkeit und was existiert nur in meinem Kopf?In der zweiten Staffel von „Deep Science“ erkundet Sophie Stigler mit Reportern und Reporterinnen Geheimnisse, Zufälle und Verzerrungen der Wahrnehmung. Fünf Episoden, wöchentlich ab dem 13. Oktober 2022. Mit Sophie Stigler; Stigler, Sophie