Und weiter gehts im bunten Reigen. Diesmal besprechen wir die Plätzen 16-13 oder auch Slades gelungene Comicverfilmung 30 DAYS OF NIGHT, den spanischen Found-Footage-Horror REC, Zack Snyders DAWN OF THE DEAD-Remake und Juan Antonio Bayonas Horror-Drama DAS WAISENHAUS.

Kino
deepredradio Folgen
Der Filmpodcast für die Liebhaber/-Innen des Genre- & Independent-Kino. Deep Red Radio, kurz DRR, ist unser im Jahr 2012 ins Leben gerufenes Audioprogramm, das sich ganz der Welt des Spielfilms verschrieben hat. Im Kino oder später auf Blu-ray/DVD: seltener die monatlichen Blockbuster, sondern eher die mittelgroßen und kleineren Filme haben es uns angetan. Wir sind ein unabhängiger sowie nicht-kommerzieller Filmpodcast, der sich bewusst dem Genrefilm widmet, dabei aber auch Bezüge zum Schauspielkino oder Arthausfilm einfließen lässt.
Folgen von deepredradio
1584 Folgen
-
Folge vom 24.10.20182000s Horror Podcast - Teil 2
-
Folge vom 24.10.2018Geheimagent Barrett greift einStory: Ein Unbekannter bringt aus einem US-Forschungszentrum für biologische Kriegsführung tödliche Viren in seinen Besitz, um die Regierung unter Druck zu setzen. Der Fanatiker droht, Los Angeles mit einem Schlag auszurotten, wenn seiner Forderung nicht stattgegeben wird. Als er auf schreckliche Weise demonstriert, wie ernst er zu nehmen ist, bleibt den Geheimagenten nur wenig Zeit, um dem Erpresser den unheimlichen Kampfstoff wieder abzujagen...
-
Folge vom 22.10.2018Die Schöne und das UngeheuerStory: Die jüngste und schönste Tochter eines Kaufmanns ist bereit, sich für ihren Vater, dessen Leben von einem wilden Untier bedroht wird, zu opfern. Doch das Untier und das Mädchen verlieben sich ineinander. Traum und Wirklichkeit verbinden sich zu einem glücklichen Ende... Dieses fesselnde Neuverfilmung erzählt das klassische Märchenthema im Stile einer Parabel von der Kraft der Liebe.
-
Folge vom 21.10.20182000s Horror Podcast - Teil 1Nach den etwas fruchtlosen 90er Jahren (bis auf einige Top-Titel, hört unsere 90er Horror Talks), stellen wir uns nun den 2000ern. Der Umbruch der Neunziger Jahre hält an und es kristallisieren sich zwei zukunftsweisende Nuancen des Horrors heraus. Zum einen erfährt die grafische Gewalt auf filmischer Ebene eine neue Qualität, zum anderen schaut man vermehrt über den Tellerrand und liebäugelt mit Filmsparten jeglicher Couleur. Besonders die Franzosen erobern mit ihrer neuen Härte die Kinosäle & Wohnzimmer dieser Welt und damit auch die Herzen der FSK und anderer Zensurbehörden. Darüber hinaus wird ein Trend, der bereits in den Neunzigern Fahrt aufnahm, fortgesetzt und beschert uns schlechte bis gute Fortsetzungen, sowie einige Remakes über deren Sinnhaftigkeit man streiten kann. Wie ihr lest, da kommt da einiges zusammen. Letzten Endes konntet ihr bis zum 14.10. abstimmen und wir nahmen uns in umgekehrter Reihenfolge eurer Top20 an. Und im Gegensatz zu den Neunzigern, wurden wir hier zum Teil echt überrascht. Zum Teil deckten sich eure Rankings nicht mit unseren und zum anderen tauchten Filme in den Charts auf (oder eben nicht), die wir so "nicht" vermutet hätten. Sprich, ihr verursacht reichlich Diskussionsstoff, den wir euch in den kommenden fünf Talks zum Besten geben. Wir starten also mit den Plätzen 20-17 oder auch mit Christophe Gans Verfilmung des Konami-Hits Silent Hill, den zwei französischen Terror-Perlen "Martyrs" & "Inside" und Ronny Yus Cartoonesk-überdrehte-Monsterkeilerei Freddy VS. Jason.