In unserer April-Sendung haben wir ein Interview für Euch, welches uns als Genreradio ganz besonders am Herzen liegt. Unser Gast ist nämlich diesmal Paul Andexel, seines Zeichens Produzent und Regisseur (You missed Sonja) und einer der Veranstalter der Genrenale.
Zusammen mit ihm haben wir besprochen, welches das wirklich interessante Berliner Filmfestival ist und wie der deutsche Genrefilm reanimiert und salonfähig gemacht werden kann.
Auch haben wir wieder diverse Pressevorführungen aufgemischt, deren Filme diesmal 100%ig im Zeichen des Thrills standen.
So schlucken wir zusammen mit Rooney Mara kiloweise Antidepressiva und sind dann in geistiger Umnachtung nicht mehr Herren unserer selbst. Ein klassischer Fall von Sideeffects. Ob uns Jude Law retten kann? Das weiß nur Steven Soderbergh.
Brian De Palma hingegen weiß, dass er lieber schöne Frauen in Szene setzt, als hässliche Männer und so haben wir Glück, dass wir überhaupt mitmischen dürfen in dem mit viel Passion ausgetragenem Machtkampf zwischen zwei heißen Damen. In der linken Ecke des Ringes als TitelverteidigerIn und Chefin Rachel – Das blonde Gift – McAdams und in der rechten Ecke als ihre HerausfordererIn und aufstrebende Mitarbeiterin Noomi – Dunkler Engel – Rapace. Geleitet wird das Match übrigens von einem gewissen Herrn Giallo.
Mit einer ebenfalls sehr starken Frauenfigur bekamen wir es in Mama zu tun, die uns zeigte, was wahre Mutterliebe so ausmacht und dass trotz allen verbreiteten Schreckens mit ihr eigentlich recht gut Kirschen essen ist. Papa Guillermo del Toro sei Dank.
Noch abgefahrener wird es in unserem Couchkino, denn nach dem Genuss von zu viel “Sojasauce” knallt Don Coscarellis neuester Streich John dies at the End gleich doppelt rein und zusammen mit Paul Giamatti können wir kaum glauben was sich da vor unseren Augen so abspielt.
Wieder zur Ruhe kommen wir dann, wenn wir zusammen mit Robert de Hoog und der restlichen Abenteurercrew auf der arktischen Insel Nova Zembla festsitzen und nur die warmen Gedanken an die heiße Doutzen Kroes uns am Leben halten.
Nach Hause zurückgekehrt erwartet uns im Anschluss eine prall gefüllte Klassikerkiste. In diese haben sich diesmal nämlich nicht nur Sam Raimi, Bruce Campbell und eine gesamte Armee der Finsternis gequetscht, sondern auch das komplette Haus der langen Schatten. Inklusive der Horrorlegenden Vincent Price, Peter Cushing, Christopher Lee und John Carradine.
Wie versprochen gibt es auch erstmals eine Fankritik in der Sendung, somit bedanken wir uns schon einmal für das Mitwirken von Stammhörer David für seine Einschätzung zu Das Kind.
In der Cinestrange-Ecke geben wir euch einen kleinen Überblick über das bisherige Lebenswerk des neulich bestätigten Hauptgastes Joe Dante. Seines Zeichens Piranhazüchter, Werwolfflüsterer, Meister aller Gremlins und Hollywoodregisseur.
Auch werden wir euch in dieser Sendung mit Verlosungen nur so zu bomben. Munition bekommen haben wir dafür von Black Hill Pictures, Ascot Elite Home Entertainment, Pandastorm Pictures und Koch Media.
Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog.
www.deep-red-radio.de
http://wp.me/p4sWAt-1GC
Kino
deepredradio Folgen
Der Filmpodcast für die Liebhaber/-Innen des Genre- & Independent-Kino. Deep Red Radio, kurz DRR, ist unser im Jahr 2012 ins Leben gerufenes Audioprogramm, das sich ganz der Welt des Spielfilms verschrieben hat. Im Kino oder später auf Blu-ray/DVD: seltener die monatlichen Blockbuster, sondern eher die mittelgroßen und kleineren Filme haben es uns angetan. Wir sind ein unabhängiger sowie nicht-kommerzieller Filmpodcast, der sich bewusst dem Genrefilm widmet, dabei aber auch Bezüge zum Schauspielkino oder Arthausfilm einfließen lässt.
Folgen von deepredradio
1586 Folgen
-
Folge vom 05.05.2013DRR SHOW - Genrenale und Paul Andexel (+Interview)
-
Folge vom 14.03.2013DRR SHOW - Zombies From Outer Space (+Interview)In unserer März-Ausgabe präsentieren wir Euch unser exklusives Interview mit Martin Faltermeier, seines Zeichens Regisseur, Produzent und Drehbuchautor des Fast-jetzt-schon-Invasionsklassikers Zombies from Outer Space. Weiterhin waren wir wieder Dauergäste in den vergangenen Pressevorführungen und haben für Euch so einige der kommenden Kinoneuheiten gesichtet um sie in dieser Sendung zu besprechen. So treten wir zusammen mit Pal Sverre Valheim Hagen in die Fußstapfen Thor Heyerdahls und befahren auf der Kon-Tiki den Pazifik von Peru nach Polynesien. Danach werden wir Zeuge einer Verwandlung der ganz abscheulichen Art. Denn die, die bis vor kurzem noch die Freunde und netten Nachbarn von Mads Mikkelsen waren, werden aufgrund eines unglücklichen Missverständnisses zu einem modernen Lynchmob und begeben sich auf Die Jagd. Selbige zählt auch zu Sylvester Stallones Berufsinhalten in Shootout-Keine Gnade und so gehen wir mit dem alternden Italion-Stallion seinem dreckigen Business des Auftragskillertums nach. Bis plötzlich wir auf der Abschussliste ganz oben stehen. Unser Couchkino steht diesmal mitten in Berlin, von wo aus wir einen wunderbaren Überblick haben, über die verstörenden Ereignisse in der Verfilmung des Fitzekbestsellers Das Kind mit Eric Roberts und Ben Becker. Ausgegraben aus der Klassikerkiste haben wir Forgotten Silver, eine Dokumentation über den nach Peter Jackson wichtigsten neuseeländischen Filmemacher Colin McKenzie und dabei herausgefunden, dass es diesen niemals gab. Zum Abschluss bringen wir zusammen mit David Cronenberg in Scanners noch einige Köpfe zum Platzen und nagen zusammen mit dem Zahn der Zeit an diversen Schädelresten. Freut euch weiterhin auf verschiedene Gewinnspiele, bereitgestellt von Koch Media, Black Hill Pictures und EuroVideo. Als Bonus gibt es auch erstmals und zukünftig regelmäßig unsere Cinestrange-Ecke, in der wir euch mit den aktuellen Neuigkeiten zur diesjährigen Auflage des Dresdner Festivals des Genrefilms versorgen. Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog. www.deep-red-radio.de http://wp.me/p4sWAt-1GI
-
Folge vom 17.02.2013DRR SHOW - Udo RotenbergIn unserer Februar-Sendung präsentieren wir euch den zweiten Teil des Interviews mit Filmkritiker (http://chilidog.project-equinox.de/), Blogger http://bretzelburger.blogspot.de/) und Italo-Insider Udo Rotenberg. Diesmal wird es vor allem um seine Arbeit als Kritiker gehen, wobei Arbeit nicht falsch zu verstehen ist, denn für Udo sind die Welten des Films und der Wortakrobatik reines Hobby, was er im Übrigen mit uns gemein hat. Weiterhin stellen wir euch drei Streifen vor, die in Kürze das Licht der Spielhäuser entdecken werden. Dabei gehen wir aus Prinzip mit Jason Statham in Parker auf blutigen Rachefeldzug, säubern unter der Verwendung von Baseballschlägern und allerlei fraglichen Methoden gemeinsam mit Ray Winstone und The Sweeney (Originaltitel) in The Crime (Titel für den dt. Verleih *hust*Schwachsinn*hust*) die Londoner Unterwelt und verwandeln uns zusammen mit Nicolas Hoult in Warm Bodies zurück vom gehirnfressenden Zombie zum liebenden Menschen. Zudem bekommen wir es in der aktuellen Folge mit Bobcat Goldthwaits God Bless America zutun. In dieser bitterbösen schwarzen Komödie und Neuveröffentlichung werden nervige Menschen aus dem Weg geräumt, wie nicht zahlende Zuschauer aus unserem Couchkino. Ebenfalls eine baldige Neuerscheinung auf Blu-Ray, aber gleichsam einer der Klassiker des Genres ist Wenn die Gondeln Trauer tragen. Logisch dass wir auch da ein Auge riskiert haben und Donald Sutherland bis nach Venedig gefolgt sind. Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog. www.deep-red-radio.de http://wp.me/p4sWAt-1GN
-
Folge vom 29.01.2013DRR SHOW - ItalowesternIn unserer zweiten Sendung widmen wir uns der tarantinoesken Wiederbelebung von einem der ganz großen im „Westen“ und werfen neben einer ausführlichen Besprechung von Django Unchained auch einen Blick zurück auf ein längst verschwundenes Genre: Den Spaghetti-Western. Tatkräftig zur Seite, sowie Frage und Antwort stehen, wird uns dabei Filmkritiker (http://chilidog.project-equinox.de/), Blogger und Italo-Insider Udo Rotenberg (http://bretzelburger.blogspot.de/). Als aktuelle Kinobesprechungen haben wir diesmal Frankenweenie und Sightseers in der Sendung, treten also zusammen mit Tim Burton in Frankensteins Fußstapfen und gehen mit Alice Lowe & Steve Oram auf eine etwas andere, aber sehr britische Besichtigungstour durch Nord-England. Weiterhin verteidigen wir zusammen mit Richard Coyle und viel Promille von der Couch aus die grüne Insel gegen die fiesen Grabbers und erwehren uns mit der Hilfe von Carlos Areces gleichzeitig einer ganzen Stadt voller Lykaner in Game of Werewolves. Zu guter Letzt haben wir auch wieder tief in der Filmkiste gegraben und mit Tobe Hooper`s Death Trap aka Eaten Alive ein Stück Terrorkino vor dem Maul des moteleigenen Krokos bewahrt und in John McNaughton`s Henry: Portrait of a Serial Killer den Psycho-Urgroßvater aller Mockumentaries entdeckt. Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog. www.deep-red-radio.de http://wp.me/p4sWAt-1GS