Diesen Monat ist es wieder soweit! Das Cinestrange Filmfestival (18.-20.07.14) geht in die dritte Runde und öffnet dieses Mal in Braunschweig die Leinwandvorhänge für seine Besucher. Deep Red Radio ist natürlich vor Ort dabei und wird euch berichten was das Genre-Film-Fest zu bieten hat.
Bevor es ernst wird, könnt ihr bei uns erfahren welche Gäste mit welchen Filmen erwartet werden und was wir uns von diesem Ereignis erhoffen und wünschen. Daneben gibt es noch einen kleinen Umblick auf aktuelle Projekte.
Ins Kino lockt ab dem 10. Juli das neue Werk von Jean-Pierre Jeunet. Ob Die Karte meiner Träume sehenswert ist erfahrt ihr in unserer aktuellen Sendung, genauso wie unsere Eindrücke zur Stanislaw-Lem-Verfilmung The Congress (Gewinnspiel!) und dem Endsiebziger Spannungsfilm When a Stranger calls, welche fürs Heimkino erwerbbar sind.
Außerdem fand Loonen eine Gelegenheit mit Heiko Nemitz über das neue Joe-Dante-Buch Spielplatz der Anarchie zu sprechen, welches er mit herausgibt und diesen Monat erscheinen wird. Das Interview gibt’s auch nur bei uns, einer von vielen guten Gründen einzuschalten.
Gast: Heiko Nemitz
Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog.
www.deep-red-radio.de
http://wp.me/p4sWAt-ms
Kino
deepredradio Folgen
Der Filmpodcast für die Liebhaber/-Innen des Genre- & Independent-Kino. Deep Red Radio, kurz DRR, ist unser im Jahr 2012 ins Leben gerufenes Audioprogramm, das sich ganz der Welt des Spielfilms verschrieben hat. Im Kino oder später auf Blu-ray/DVD: seltener die monatlichen Blockbuster, sondern eher die mittelgroßen und kleineren Filme haben es uns angetan. Wir sind ein unabhängiger sowie nicht-kommerzieller Filmpodcast, der sich bewusst dem Genrefilm widmet, dabei aber auch Bezüge zum Schauspielkino oder Arthausfilm einfließen lässt.
Folgen von deepredradio
1586 Folgen
-
Folge vom 06.07.2014DRR SHOW - Cinestrange 2014 Preshow
-
Folge vom 21.05.2014DRR SHOW - Godzilla Vs KannibalenSeit dem 15.05.2014 stapft Godzilla wieder durch die Kinos und kurze Zeit später macht das wohl beliebteste Monster der Filmgeschichte auch einen Stippvisite bei Deep Red Radio. Von einem Betriebsausflug ins Kino heil zurückgekehrt, berichten wir Euch in einer offenen Runde von den Eindrücken, die wir mitgenommen haben. Abgerundet wird dies von einem kleinen Special, welches Udo auf die Beine gestellt hat. Ganz anderen Monstern, nämlich Menschenfressern, widmete sich hingegen Benedikt, welcher in seinem ausführlichen Special vom ganz und gar ungewöhnlichen Kinoerlebnis Zeit der Kannibalen zu berichten weiß zzgl. der Schilderung seiner Eindrücken von der Premiere in Leipzig inkl. einem Interview mit Regisseur und Hauptdarsteller. Und wem das an Specials immer noch nicht genug ist, der bekommt mit Udos Festivalbericht zum 1. Terza Visione-Filmfestival in Nürnberg noch ein weiteres kostenfrei mit oben drauf. Aber auch unsere Kategorien “Coming soon, to a theatre near you” und “Here comes the Home-Entertainment-World” sind wieder prall gefüllt, mit allerhand interessantem Stoff. So berichten wir euch diesesmal, ob sich Paul Walker mit seinem letztem Kinoauftritt Brick Mansions ein würdiges Denkmal setzen konnte und ob es sich lohnt Tom Hardy in Locke beim Autofahren zuzusehen. Des weiteren verraten wir, ob es mit Stereo endlich einmal ein deutscher Genre-Beitrag ins Kino geschafft hat, der sein Eintrittsgeld auch wirklich wert ist. Im Heimkino präsentiert sich dann einmal mehr Nicolas Cage als Rächer und schießt sich in Tokarev durch Scharen von Gegnern. Zudem gibt es Besprechungen zu Haunter und Rigor Mortis und somit auch für Horrorfreunde unter euch wieder etwas Futter für die Seele. Abgerundet wird das Gesamtpaket dann noch mit Benedikts Rückblick aufs Kino vor 30 Jahren und einigen tollen Gewinnspielen. Einschalten lohnt sich daher absolut! Gäste: Johannes Naber & Devid Striesow Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog. www.deep-red-radio.de http://wp.me/p4sWAt-cd
-
Folge vom 12.04.2014DRR SHOW - AprilDer April wird kurz und knackig! Nach unserer ausgedehnten letzten Show, haben wir kleinere, wenn auch genauso schmackhafte Brötchen gebacken. Aus dem Kinosaal berichtet uns David vom neuen Teen-Hit (?) The Divergent und dem bitter-ernsten Zulu. Mit Snowpiercer präsentiert uns Tobe seine heiß erwartete Verfilmung eines französischen Comics. Udo analysiert den Lynch-haften Enemy von Denis Villeneuve, sowie ein literarisches Studienwerk zum internationalen Kannibalenfilm: Paul Drogla`s Vom Fressen und Gefressenwerden. Von der Couch richteten wir unseren Blick auf Klassiker und Neulinge. Loonen teilt euch mit, ob man sich bei der Stephen-King-Adaption Manchmal kommen sie wieder gruseln darf und ob der 70er-Jahre Actioner Prime Cut eine Sichtung wert ist. Im Ghibli-Univerum schaute sich Benedikt nach Prinzessin Mononoke um und auch auf Kiss oft the Damned, der nicht so alt ist, wie sein Titel es womöglich erahnen lässt. Den Blutgletscher erklommen wir in Gemeinschaft. Den schaurigen Gipfelbucheintrag liefert uns Tobe und sagt wie gut der neue Ösi-Schocker ist. Wir freuen uns auf zahlreiche cineastische Ohren. Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog. www.deep-red-radio.de http://wp.me/p4sWAt-4n
-
Folge vom 22.03.2014DRR SHOW - Jess Franco VS Genrenale 2014Im März heißt es endlich wieder DEEP RED RADIO! Nachdem unsere letzte Ausgabe sich eher auf ausführliche Filmbesprechungen konzentrierte, haben wir in dieser Sendung dafür gleich zwei proppenvolle Specials für Euch am Start. Zum einen waren Tobe, Loonen, David und Udo für Euch bei der Genrenale in Berlin, einem Filmfestival welches sich ausschließlich um den deutschen Genrefilm dreht und bei seiner zweiten Ausgabe bereits aufzeigen konnte, dass eben dieser Genrefilm beileibe nicht so tot ist, wie der Berliner Bär auf den Festivalplakaten. Des weiteren haben wir uns Jesus Franco gewidmet. Der spanische Vielfilmer ist u.a. durch eine ganze Reihe von Filmen bekannt geworden, die er mit dem Schweizer Produzenten Erwin C. Dietrich zwischen 1975 und 1978 gedreht hat. Und genau diese Phase haben wir einmal genauer unter die Lupe genommen. Obendrein gibt es natürlich auch wieder viele neue Filme, die es zu besichtigen gab. Udo hat sich in den neuen Robocop begeben und weiß genau, ob dieser seinem schlechten Ruf gerecht wird oder nicht. Tobe wanderte derweil durch Das finstere Tal, während sich Bene mit Liam Neeson auf einen Non-Stop-Trip über die Wolken begab, um dort von einem Erpresser bedroht zu werden. Ungewöhnlich aber doch passend dazu noch Davids Besprechung, vom Oscar-Nominierten Animationshit Ernest und Celestine, unserem Beitrag zur diesjährigen Verleihung. Abgerundet wird die Ausgabe zudem durch Benes Kategorie: Coming earlier to a Cinema near you – Vor 30 Jahren im deutschen Kino, sowie einige Gewinnspiele. Also Lauscher auf und zugehört! Gäste: Paul Andexel & Krystof Zlatnik Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog. www.deep-red-radio.de http://wp.me/p4sWAt-2