Anna Maria Sanders ist Mutter eines von ADHS betroffenen Kindes und Autorin der Bücher "Ich dreh gleich durch!" und "Schon wieder hat Max...", in denen sie in Tagebuchform aus dem Alltag mit ihren Söhnen berichtet. Im Interview mit Fabian Grolimund erzählt sie, auf welche Schwierigkeiten sie als Mutter stiess, was hilfreich war und was sie heute anders machen würde.
Links:
Ich dreh gleich durch: https://amzn.to/3N3ibn5
Schon wieder hat Max: https://amzn.to/3N04p4J
ADHS Family-Podcast: https://adhshilfe.net/podcast/
Webseite und Online-Kurs: https://adhshilfe.net/

Bildung
Deine Prise Psychologie Folgen
Wie entwickeln Kinder ein gesundes Selbstwertgefühle und Selbstwirksamkeit? Wie gelingt das Lernen zu Hause und in der Schule? Wie können Kinder mit ADHS oder ASS sich gut entwickeln? Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler gehen in diesem Podcast auf Themen rund um Schule und Familie ein und laden immer mal wieder spannende Gäste ein.
Folgen von Deine Prise Psychologie
43 Folgen
-
Folge vom 09.06.2023ADHS: Interview mit Anna Maria Sanders
-
Folge vom 26.05.2023Mit allen Sinnen wachsen: Interview mit Inke HummelWie nehmen Kinder die Welt wahr? Welche Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen Kindern und Eltern führen zu Konflikten? Und was kann ich tun, wenn mein Kind fast alle Kleider unangenehm findet oder nicht merkt, wann es müde ist und schlafen sollte? Wie üben sich Kinder ganz allgemein in ihrer Wahrnehmungsfähigkeit? Über diese Fragen und neues Buch spricht Fabian Grolimund mit Imke Hummel. Link zum Buch: https://amzn.to/3qBVoWJ
-
Folge vom 12.05.2023Anorexie: ”Ich hatte immer das Gefühl, ich werde nicht gesehen”Alisha fängt mit 10 Jahren an, auf ihr Gewicht zu achten. Fünf Jahre später ist sie so abgemagert, dass ihr Zustand lebensbedrohlich wird. Im Interview mit Stefanie Rietzler erzählt sie von ihrem Kampf mit der Magersucht, ihrem Hunger danach, gesehen, verstanden und geliebt zu werden und beschreibt einfühlsam, was man sich als Betroffene von Familie und Freunden wünscht.
-
Folge vom 24.03.2023Kindern liebevoll ”Grenzen setzen” - für ein respektvolles Miteinander. Interview mit Nora ImlauBrauchen Kinder Grenzen - und wenn ja: welche? Wie setze ich klare Grenzen und bleibe dabei liebevoll und zugewandt? Wie finde ich überhaupt zu meinen persönlichen Grenzen? Was tun, wenn mein*e Partner*in eine ganz andere Erziehungsphilosophie hat als ich und sich wenig einbringt? Darf ich mein Kind zwingen, wenn sich mein Kind partout weigert, sich beispielsweise die Zähne zu putzen oder sich beim Arzt eine notwendige Spritze verabreichen zu lassen? Nora Imlau, Autorin von "Meine Grenze ist dein Halt" im Gespräch mit Psychologin Stefanie Rietzler.