Viele Kinder mit ADHS tun sich schwer damit, die eigenen Gefühle zu regulieren. Sie fühlen sich rasch ungerecht behandelt, können nicht verlieren und sagen und tun in ihrer Wut oft Dinge, die sie hinterher bitter bereuen. In diesem Podcast beantworten wir eure Fragen zur Impulsivität wie: Was hilft meinem Kind, sich zu beruhigen? Wie kann ich selbst in Konfliktsituationen ruhig bleiben? Wie können Grenzen in der Familie gewahrt bleiben?
Achtsamkeitsübungen
https://www.mit-kindern-lernen.ch/lernen-kinder/lottes-trickkiste

Bildung
Deine Prise Psychologie Folgen
Wie entwickeln Kinder ein gesundes Selbstwertgefühle und Selbstwirksamkeit? Wie gelingt das Lernen zu Hause und in der Schule? Wie können Kinder mit ADHS oder ASS sich gut entwickeln? Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler gehen in diesem Podcast auf Themen rund um Schule und Familie ein und laden immer mal wieder spannende Gäste ein.
Folgen von Deine Prise Psychologie
43 Folgen
-
Folge vom 09.11.2022ADHS: Wie gehe ich mit impulsivem Verhalten um?
-
Folge vom 20.10.2022ADHS: Was ist das eigentlich?Was ist ADHS? Welche Ursachen hat sie? Ist es sinnvoll, ein Kind abzuklären oder muss man sich dann vor einer Stigmatisierung fürchten? Lohnt sich eine Ernährungsumstellung? Und weshalb sind Kinder mit ADHS oft so laut? Auf Instagram habt ihr uns eure Fragen rund um die Diagnose ADHS gestellt - in diesem Podcast gehen wir auf Fragen rund um die Diagnose, Ursachen und die Abklärung ein. Im nächsten Podcast widmen wir uns euren Fragen zur Impulskontrolle. Hinweis: Zum Thema Lernen mit ADHS und ADS haben Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund zwei Bücher geschrieben. Erfolgreich lernen mit ADHS richtet sich an die Eltern von Grundschulkindern: https://amzn.to/3D9he7P Das Buch "Lotte, träumst du schon wieder?" richtet sich direkt an Grundschulkindern und vermittelt im Rahmen einer spannenden Geschichte, wie sich Kinder besser fokussieren können - und weshalb auch Tagträume wertvoll sind: https://amzn.to/3ERFkFo
-
Folge vom 06.10.2022Wege aus der Sucht - Interview mit Susanna ValentinWas treibt Menschen in die Sucht? Weshalb ist es so anspruchsvoll, Wege aus der Sucht zu finden? Und wie kann ein gutes Leben danach gelingen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Buch von Susanna Valentin. Allerdings nicht theoretisch, sondern anhand von neun Portraits von Menschen, die den Ausstieg geschafft haben. Wir sprechen über die berührenden Geschichten dieser Menschen und gehen den oben gestellten Fragen nach. Mehr zum Buch: https://amzn.to/3fylDYB
-
Folge vom 29.09.2022Noten: Muss das sein?Lehrpersonen müssen ab der zweiten Klasse Noten geben, ob sie das wollen oder nicht. Das hat der Kantonsrat Zürich vor kurzem entschieden und damit alternativen Formen von Rückmeldungen einen Riegel geschoben. Lara Kreischer unterhält sich mit Fabian Grolimund darüber, ob ihm Noten auch so sinnvoll und wichtig erscheinen wie dem Kantonsrat: