
FeatureKultur & Gesellschaft
Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter Folgen
Dem Tod auf der Spur - Der True Crime-Podcast Erleben Sie spannende und tiefgründige Einblicke in die Welt der Kriminalistik mit "Dem Tod auf der Spur - Die Jagd nach dem Täter" vom Hamburger Abendblatt. Jede Folge wird moderiert von Deutschlands bekanntestem Gerichtsmediziner, Prof. Klaus Püschel, und unserer erfahrenen Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher. Was erwartet Sie? Neue Fälle alle 14 Tage: Tauchen Sie ein in komplexe Mordermittlungen, grausame Verbrechen, und die Welt der Serienmörder. Cold Cases: Ungeklärte Verbrechen und die spannenden Analysen, die dahinterstecken. Täteranalysen: Prof. Klaus Püschel bietet präzise Einblicke in die Methoden der Verbrecher und die Techniken der Ermittler. Unser Top-Experte: Prof. Klaus Püschel hat in seiner Karriere unzählige Verbrechen aufgeklärt und gibt einzigartige Einblicke in die forensische Medizin und die Arbeit der Polizei. Seine jahrzehntelange Erfahrung macht ihn zu einem führenden Experten auf diesem Gebiet. Hörerfeedback: Ihre Anmerkungen und Ihr Feedback sind uns wichtig. Kontaktieren Sie die Moderatoren unter moinhamburg@abendblatt.de. Hinweis: Dieser Podcast ist nicht für Kinder geeignet. Die behandelten Themen können verstörend sein und möglicherweise Ihren Schlaf beeinträchtigen. Sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt:)! #Podcast #Mordfall #Gerichtsmedizin #Polizei #TrueCrime
Folgen von Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter
-
Folge vom 20.12.2019Kriegsheimkehr nach 70 Jahren SucheJahrzehntelang hat sich die Familie des italienischen Soldaten Alberto Roscini vergeblich bemüht, den am letzten Tag des Zweiten Weltkriegs verstorbenen 37-Jährigen wiederzufinden. Trauernde brauchen einen Ort, an dem sie verstorbene Angehörige wissen: Hier ist er aufgehoben und bewahrt. Die Familie Roscini hatte 70 Jahre lang keinen solchen Platz, der Verstorbene blieb ein Phantom – bis das Hamburger Institut für Rechtsmedizin den Vermisstenfall übernahm.
-
Folge vom 06.12.2019Dem Tod auf der Spur: Fritz HonkaEs geht um vier Frauen, die niemand vermisste, nachdem sie brutal von Fritz Honka ermordet worden waren. Wenn es so etwas wie den Inbegriff eines Serienkillers gibt, dann ist es Honka – schwierige Kindheit, Pech mit Frauen, verschroben, alkoholabhängig und einsam. Vielen gilt der schmächtige Honka mit der markanten Hornbrille als unheimlichster Serienmörder der Nachkriegszeit.
-
Folge vom 22.11.2019Dem Tod auf der Spur: BarkassenunglückEs hat mit einem unheilvollen Knirschen begonnen, einem Splittern, einem Knall und dem plötzlichen Eindringen von Wassermassen. Es sind Zufälle, die in solchen Momenten über Glück und Unglück entscheiden können, über Leben und Tod. Eine Frau steht so nah an einem Fenster, dass sie durch einen Sprung hindurch vor dem Untergang des Schiffes entkommen kann. Sie ist die einzige, die von der Barkasse nicht mit unter Wasser gezogen wird und in den Wellen Zeugin des Untergangs wird. „Und mit einem Mal herrschte absolute Stille“ sagt sie später. „Es war unwirklich. Ein böser Traum.“
-
Folge vom 08.11.2019Dem Tod auf der Spur: VoodooAls im Jahr 2010 ein bekannter Regimekritiker spurlos verschwindet, glauben nicht wenige, die Regierung habe den unbequemen Mann beiseitegeschafft – womöglich durch Voodoo. „Als Rechtsmediziner weiß ich: Es gibt nichts, was es nicht gibt“, sagt Püschel. „Aber Tod allein durch Magie? Das ist nun wirklich unmöglich. Allerdings war ich natürlich gespannt, als mich im September 2010 die Anfrage aus Benin erreichte. Ich würde Ungewöhnliches und Unbekanntes erleben. Wie ungewöhnlich alles war, zum Beispiel eine Obduktion unter Bewachung von Leuten mit Gewehr im Anschlag, das hatte ich allerdings nicht geahnt.“ Der Regierung war es wichtig, dass der Fall mit dem verschwundenen Regimekritiker aufgeklärt wird. Und man befürchtete Störer, die eine Lösung des Falls boykottieren wollten.