
Klassik-Konzerte & Oper
"Den Tod annehmen und überwinden": Bach und Brahms
Durch ihre multimedialen Darbietungen von Johann Sebastian Bachs Vokalwerken hat sich die J. S. Bach-Stiftung in St. Gallen international einen Namen gemacht. Das liegt vor allem an Rudolf Lutz, ihrem Dirigenten, der sogar den bekanntesten Klassikern des Repertoires eine erfrischende und persönliche Note verleiht.
Im letzten Herbst präsentierte Lutz gemeinsam mit seinen auf Bach spezialisierten Musikensembles das Deutsche Requiem von Johannes Brahms. Diese Aufführung erfolgte auf historischen Instrumenten des 19. Jahrhunderts und wurde mit der thematisch passenden Bach-Kantate "Wer weiß, wie nahe mir mein Ende" kombiniert. "Die Verbindung von Bach und Brahms – auf diese Weise ein faszinierendes Erlebnis", reflektierte Lutz über das Projekt. Die Aufnahme aus der St. Johann Kirche in Schaffhausen bestätigt dies eindrucksvoll.
""Den Tod annehmen und überwinden": Bach und Brahms" im Überblick
"Den Tod annehmen und überwinden": Bach und Brahms
von Bach, Brahms
Mit Leitung: Rudolf Lutz / Ana Maria Labin, Sopran; Jan Börner, Alt; Chor und Orchester J. S. Bach-Stiftung
Kirche St. Johann in Schaffhausen
5. November 2024
Sendezeit | So, 25.05.2025 | 21:05 - 23:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche" |