"Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?" Ras vkhedavt, rodesac cas vukurebt? ist der Abschlussfilm des Georgiers Alexandre Koberidze an der dffb Berlin, eine rbb-Koproduktion. Er spielt in Georgien, erzählt die Geschichte einer Liebe über der ein Fluch liegt. Unsere Filmkritikerin Anke Sterneborg hat den sehr poetischen Film gesehen.

Kultur & GesellschaftKino
Der Berlinale Podcast Folgen
Die 71. internationalen Filmfestspiele in Berlin sind wegen Corona in diesem Jahr geteilt. Von heute an bis zum 5. März treffen sich einige tausend Film-Fachleute online. Im Wettbewerb sind 15 Filme, die Preisträger*innen der Goldenen und Silbernen Bären werden am Ende verkündet. Alle Auszeichnungen sollen im Sommer übergeben werden - für Juni ist als zweiter Teil der Berlinale ein Publikumsfestival geplant. Jeden Tag geben wir Ihnen Einblick ins Geschehen, sprechen mit Berlinale-Gästen und liefern Rezensionen der Wettbewerbsfilme.
Folgen von Der Berlinale Podcast
8 Folgen
-
Folge vom 04.03.2021Berlinale: "What do we see when we look at the sky?"
-
Folge vom 03.03.2021Berlinale: Zwei Ikonen der Musik - Tina Turner und Lucio DallaZwei Ikonen der Pop-Musik werden bei dieser Berlinale mit Dokumentarfilmen gewürdigt: Die amerikanische Sängerin Tina Turner und der italienische Singer-Songwriter Lucio Dalla. „Tina“ und „Per Lucio“ sind beides Weltpremieren, die in der Sektion Berlinale Special präsentiert werden. Andrea Handels hat sie sich angesehen.
-
Folge vom 03.03.2021Berlinale: Marc Bauder und sein Film "Wer wir waren"Den Regisseur Marc Bauder kennen Sie vielleicht: Gemeinsam mit seinem Bruder hatte er die Idee der Lichterkette entlang der ehemaligen Berliner Mauer, 2014, zum 25. Jahrestag des Mauerfalls. Unter den rund 150 Filmen, die bei dieser Berlinale online für die Fachpresse laufen, ist auch seine Dokumentation "Wer wir waren". Eine Reflexion über den Zustand unserer Welt - vom rbb koproduziert. Christine Deggau hat Marc Bauder getroffen
-
Folge vom 03.03.2021Berlinale Wettbewerbskritik: "Petite Maman" + "Forest - I see you everywhere"Die französische Regisseurin Céline Sciamma nimmt in ihrem Spielfilm "Petite Maman" das Erwachsenwerden aus weiblicher Sicht in den Blick. Und der ungarische Regisseur Bence Fliegauf hat für "Rengeteg - mindenhol látlak" ("Forest - I See You Everywhere") sieben fugenartig komponierte Miniaturen kreiert, die am Ende zu einem Psycho-Kaleidoskop werden. Beide Wettbewerbsfilme hat sich unser Filmkritiker Carsten Beyer angeschaut.