
ElectroKultur & GesellschaftTalk
DER FEIERKULTUR PODCAST Folgen
Der Podcast der elektronischen Live- und Club-Kultur. Im regelmässigen Abstand sprechen wir hier mit den verschiedensten Personen - von internationalen DJs, über PsychologInnen, bis hin zu öffentlichkeitsscheuen ClubbetreiberInnen und widmen uns den Fragen und Themen, denen sich die Akteure und Fans von Musik-, Feier- und Clubkultur stellen. // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/
Folgen von DER FEIERKULTUR PODCAST
-
Folge vom 12.11.2021#69 - Jeremy Wade (Puddles The Pelican / Wilde Renate) - From NYC clubkid to Berlin art sceneIn our 69th episode we meet Jeremy Wade - he is more than just an artist, he. Is founder and father plus mother of „Puddles the pelican“ he is a performer, musician and dancer. You probably have to find a new word for what he made his work off. Wade is an extreme performer and performance maker. His works, also incorporating curation and social practice, are disturbing and thought-provoking: they revolve around queer and feminist strategies of world making, the relational ethics of care, neo liberal critique and the violence that social norms cause on bodies of difference. Wade grew up in a mill town in Southern Maine, USA, son of two social workers. After barely graduating high school he got on a bus to NYC, there, he quickly made a name for himself as a hooker, club kid, glitter mess and party promoter. “I was working my ass off by bartending, go-go dancing, painting apartments, turning tricks and barely surviving The Big (Badass) Apple. He tells us about his way through his hectic past, the „excessive“ middle and the „weird“ now. A wonderful journey through space and time of the 80s and 90s of NYC and his life in Berlin in the early 20s. His Show "Puddles the Pelican", is taking place at Wilde Renate as a residency for one year. “This bird has me working like a dog,” says he/him. Disruption, Excess, Hyper Vulnerability. // Socials: @puddlesthepelican @germanywade If people wanna hashtag: #puddlesthepelican Website: www.puddlesthepelican.show More puddles info on Renate.cc // CREDITS Front Bird: Puddles the Pelican aka Jeremy Wade Piano: Sunny the Sea Anemone aka Quentin Tolimieri Back Up Vocals: Zoe Jamileh Guest Back Up Vocals: Michael Love Michael Drums: Liliana Zieniawa Synth + Beats: Philipp Kullen Bass: Ranjit Prasad Collaborator in Crime: Darcey Bennett Texts: Allison Wiltshire & Puddles the Pelican Dramaturgy: Maika Knoblich Artistic Mentor: Katerina Kokkinos-Kennedy Costume: Claudia Hill & Josa Marx Wig: Benjamin Kiss + Antina Christ Lights + Sound: Marco Pelaic // Special thanks to Flo Wozny, Geovane Pedro De Bortoli, Michael Rollnick and Yoav Admoni, to the incredible Ezra Green for the contribution of his poetry, to Hari Stojan for his feedback. Thanks to Marc Lohr for his original arrangement of numerous songs in Act 1. Puddles first appeared as part of “The Clearing”, a co production by HAU Hebbel am Ufer, supported by Hauptstadtkulturfonds. // ‘Lost at Sea with Puddles and Sunny’ is a production by Puddles the Pelican, in coproduction with Künstlerhaus Mousonturm. Special thanks to Württembergische Kunstverein Stuttgart // Photo credit: Florian Hetz MUA: Rà Nikolaidis Wig: Benjamin Kiss, Antina Christ // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/
-
Folge vom 06.11.2021#68 - Sean von Pirate.com über kreative Räume für jedenPirate.com ist ein Startup aus England, dass u.a. in Berlin und Hamburg Studioräume zur Verfügung stellt - für DJs, Podcast, Bands, Rapper - und das super einfach, fix und günstig buchbar über deren App. Wir freuen uns daher sehr mit Sean von Pirate.com zu sprechen, und das in überraschend fliessendem deutsch! Wir unterhalten uns über die Mission von Pirate.com, überall auf der Welt einfachen Zugang zu Aufnahmestudios zu schaffen, über deren Locations in Berlin Tempelhof und Prenzlauer Berg sowie in Hamburg Bahrenfeld, und warum wir es so mögen, die Studios für DJing und Podcasting zu nutzen. Außerdem sprechen wir über die Unterschiede zwischen den Briten und Deutschen im Umgang mit den Studios, über die neue Residency des No Shade Kollektivs in Berlin und darüber, wie es zu ihrem Namen Pirate.com gekommen ist… Zuguterletzt schenkt Sean unseren Hörern noch 2 FREIE STUDIO STUNDEN in den Pirate Studios: Dafür müsst ihr euch bei pirate.com bzw in der App als neuer Nutzer anmelden und beim Signup oder beim Checkout das Codewort "showdown" eingeben! // Bei Pirate.com anmelden um Studios zu nutzen: https://book.pirate.com/login?locale=de // Die No Shade Residency bei Pirate.com: https://pirate.com/en/competitions/no-shade/ // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/
-
Folge vom 27.10.2021#67 - Knut Borowski (Sage Club / Food4Homeless) - Helfer der NachtLeonie und Julian haben Knut Borowski erst letzte Woche kennengelernt - aber fanden seine Story so beeindruckend, dass sie ihn direkt vom Fleck weg für eine Podcast Episode eingespannt haben. Knut ist ein echter Helfer der Nacht! Er ist beim Berliner Sage Club im Securitybereich tätig und hat aus dieser Funktion heraus in der Pandemiezeit mit Sascha Disselkamp (Eigentümer vom Sage Club & Restaurant) letztes Jahr eine gemeinnützige Initiative zur Verpflegung Obdachloser gegründet: Food4Homeless. Sein Einsatz geht aber weit darüber hinaus – unter anderem hat er auch ehrenamtlich in Flüchtlingscamps gearbeitet, im Sommer im Ahrtal bei den Überschwemmungen geholfen, und sich im Impfzentrum engagiert. Wir freuen uns sehr, mit Knut mal wieder einen genaueren Blick hinter die Kulissen des Nachtlebens werfen zu können, und einen Fokus die Berufe zu legen, die vielleicht nicht ganz so oft im Rampenlicht stehen, aber extrem wichtig sind für den Zusammenhalt des Kulturbetriebs. // SPENDEN FÜR FOOD4HOMELESS: betterplace.me/food-vier-homeless // Food4Homeless im Web: instagram.com/foodtruck_4_homeless_berlin/ facebook.com/Food-4-Homeless-Berlin-104733434906021/ // Diese Folge wird unterstützt von Lemonaid & Charitea Crowdinvest: http://crowdinvesting.lemon-aid.de // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/
-
Folge vom 21.10.2021#66 - Kotelett - vom Duo zum Solo-KünstlerLeonie und Julian treffen sich heute mit dem Berliner DJ und Produzenten Kotelett. Als Teil des Duos Kotelett & Zadak kurvte Kotelett Jahre lang als Sprottenfischer auf hoher See neben seinem Kollegen Zadak durch die Weltmeere der Musik. Vor einiger Zeit haben sich deren Wege nun getrennt - und wir sprechen mit ihm darüber wie es dazu kam, und was die Gegenwart und Zukunft so für ihn bereit hält. // Kotelett: soundcloud.com/kotelett instagram.com/kotelett.music/ // Zur Verlosung für die Jägermeister #SaveTheNight Flasche schreibt uns an: feierkulturpodcast@gmail.com // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/