Der Fußball-Podcast mit Thomas Wagner und Mike Kleiss-Logo

Sport

Der Fußball-Podcast mit Thomas Wagner und Mike Kleiss

Es gibt Fußball-Podcasts, und es gibt Fußball-Podcasts. Schön, dass Du Dich für die radikalste und gnadenloseste Form der Fußball-Analyse entschieden hast. Du hast ganz schön Eier! Aber genau die brauchen wir ja. Sonst ist der Fußball gar nicht auszuhalten. Und noch mehr Eier brauchst Du, um die beiden Hosts dieses Podcasts zu ertragen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Der Fußball-Podcast mit Thomas Wagner und Mike Kleiss

266 Folgen
  • Folge vom 08.10.2019
    Eier, wir brauchen Eier Folge 22
    Löws Nachfolger gefunden: SC Freiburg Trainer Christian Streich kann neuer Bundestrainer werden. Spätestens nach dem 2:2 gegen Borussia Dortmund ist klar: Die Überraschungsmannschaft der Hinrunde ist der SC Freiburg. Seit Jahren schon macht der Trainer Christian Streich dort einen mega Job, finden unsere beiden Podcaster, RTL Moderator Thomas Wagner und Focus Online Kolumnist Mike Kleiß. Kleiß wagt eine kecke These: „Naja, wenn der neue DFB Präsident Fritz Keller - bisher Präsident des SC Freiburg- clever ist, bringt er seinen ehemaligen Trainer ins Spiel. Der kann Bundestrainer. Auf jeden Fall!“ Thomas Wagner findet im Laufe des Podcasts immer mehr Gefallen an dem Gedanken. Eine gewisse Logik verbirgt sich hinter dem Einfall. Zu erklären und zu verstehen ist auch die Reaktion von Thomas „Nothing to say“ Müller. Er und Bayern Trainer Niko Kovac werden garantiert keine Freunde mehr. Wer einen Thomas Müller als „Notnagel“ bezeichnet, muss schon Eier haben. „Eier, wir brauchen Eier“ braucht natürlich genau solch explosives Material, aber die Situation an der Säbener Strasse könnte kitzliger nicht sein. Ebenso kritisch sieht es beim BVB aus, allerdings aus ganz anderen Gründen. Die engen Spiele kann Borussia Dortmund in dieser Saison nicht gewinnen, das war letztes Jahr noch genau umgekehrt. Ob der BVB noch die Kurve bekommt? Wird Borussia Mönchengladbach eventuell schon in dieses Saison unter Trainer Rose Meister? Und wie ist es um die Bundesliga international bestellt? Die Antworten liefert unser Podcast. „Jogi Löw schafft einfach nach der WM in Russland den Neuaufbau nicht mehr. Bei all den ganzen Absagen für die Spiele gegen Argentinien und Estland wird klar: So richtig Bock auf die Nationalmannschaft haben viele Spieler nicht mehr“, wettert Kleiß. „Ich bin komplett bei Dir. Vor allen Dingen verstehe ich die ein oder andere Nominierung von Jogi Löw überhaupt nicht“, kachelt Wagner hinterher. Rein ins Fussball-Podcast-Vergnügen. Und allen ZuhörerInnen viel Freude damit!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.09.2019
    Eier, wir brauchen Eier Folge 21
    „Das Foul von Meré war Körperverletzung. Man hätte ihn sperren müssen“ „Eier, wir brauchen Eier“, der Fußball Podcast mit Thomas Wagner und Mike Kleiß ist auch heute wieder klar und bissig. Das 0:4 des 1.FC Köln wirft Fragen auf. Vor allen Dingen aber: Kann der FC überhaupt Bundesliga? Kann Trainer Beierlorzer so eine Mannschaft dauerhaft in Liga eins halten? Das üble Foul von Meré war am Samstag die Eintrittskarte zum Abstieg, findet Focus Online Kolumnist Mike Kleiß. Die Bundesliga ist noch jung. Und schon ist Bayern München wieder Spitzenreiter. Dortmund hat wohl in der Tat ein Mentalitätsproblem. Kann Schalke eventuell Meister? Erfahren Sie es. Hören Sie es. Jetzt.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.09.2019
    Eier, wir brauchen Eier Folge 20
    „Wer fragt Opa, wann er den Führerschein abgibt? Wer sagt Uli Hoeneß, dass es besser wäre keine Interviews mehr zu geben?“ In unserem Fussball-Podcast „Eier, wir brauchen Eier“ machen sich Thomas Wagner und Mike Kleiß heute ernsthaft Sorgen um Uli Hoeneß. „Den nimmt wirklich kaum noch jemand ernst. Und ähnlich wie man Opa fragt, wann er den Führerschein freiwillig abgibt, sollte man Uli Hoeneß vielleicht das Mikrofon abnehmen“, da ist sich Wagner recht klar. Der Ausraster von Hoeneß war typisch für ihn. Manuel Neuer sollte als Torwart der Nationalmannschaft gestärkt werden. Auf ter Stegen schlug Hoeneß auf übelste Art und Weise letzte Woche ein. „Er stößt sein eigenes Denkmal um. Ganz schön dämlich.“, Focus Online Kolumnist Mike Kleiß schüttelt den Kopf. Auch Marco Reus fand im Interview mit Sky Reporter Ecki Heuser klare Worte. Ihm gingen seine Fragen auf die Eier. Das perfekte Thema für unseren Podcast. Das 2:2 zwischen Frankfurt und Dortmund machte klar: Der BvB wird es nicht einfach haben, Meister zu werden. Werder Bremen bekommt durch viele Verletzungen immer größere Probleme, Schalke 04 klettert heimlich immer weiter nach oben in der Tabelle, der 1.FC Köln muss kommenden Sonntag unbedingt gegen Berlin punkten, Leipzig wird Meister, behauptet Kleiß. Und Thomas Wagner feiert Jürgen Klopp. Der hat am Wochenende mit Liverpool gegen Chelsea gewonnen, und ist auf Meisterschaftskurs in England. „Eier, wir brauchen Eier“ ist nicht nur ein Ergebnis-Podcast. Diese Folge ist voller Analysen, Einschätzungen, Geschichten rund um die Bundesliga, und voller Glauben! Reinhören! Jetzt!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.09.2019
    Eier, wir brauchen Eier Folge 19
    „Jogi Löw hält seine Versprechen nicht. Er rettet sich nur noch von Spiel zu Spiel“ Obwohl die Nationalmannschaft gerade Pause hat, knallt es zwischen Manuel Neuer und Marc-Andre ter Stegen. Der will endlich Neuer ablösen und äußert sich entsprechend. „Einzig und alleine der Bundestrainer hat Schuld. Er hätte nach der WM Neuer durch ter Stegen ersetzen müssen. Hat er nicht. Seine Versprechen, dass ter Stegen seine Spiele bekommt in denen er sich beweisen kann, hält er nicht.“, RTL Moderator Thomas Wagner ordnet die Situation klar ein. „Wenn man so einfach Böller mit ins Stadion bringen kann, diese ungehindert zündet, Menschenleben gefährdet, dann hat ein Verein versagt.“, sagt Focus Online Kolumnist Mike Kleiß. Und ergänzt: „Der 1.FC Köln ist sportlich gerade eher zweite Bundesliga. Was den Umgang mit sogenannten Fans und der Sicherheit im Stadion angeht, ist das Kreisklasse. Da muss etwas passieren.“ „Eier, wir brauchen Eier“, unser Fussball Podcast ist heute sehr analytisch. Jedes Spiel wird genau unter die Lupe genommen, und es fällt auf: Wir werden dieses Jahr einen Dreikampf um den Titel haben. Leipzig mausert sich mehr und mehr zur dritten Größe in der Bundesliga. Während Bayer Leverkusen große Ansprüche hat, jedoch wie die letzten Jahre nicht wirklich mithalten kann. Liegt es am Trainer? Liegt es an der Mannschaft? Am Charakter? Wie steht es um Paderborn? Kann der Aufsteiger doch noch einmal die Wende schaffen? Das 1:5 gegen Schalke muss erstmal verdaut werden. Auch Union Berlin muss sich wieder fangen. Haben beide Vereine eine Chance, sich in der Bundesliga zu etablieren? Unsere Podcaster feiern zwei Lichtgestalten des Fussballs. Und sind am Ende - nachdem sie heute einmal mehr wie Neuer und ter Stegen sind - doch sehr versöhnlich.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X