
Feature
Der Gerichtsreporter Folgen
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert. Mehr als 30 Jahre lang hat Gerichtsreporter Stefan Wette über diese Fälle für die Regionalzeitung WAZ aus NRW berichtet. Im True-Crime-Podcast rollte er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit den Moderatorinnen Brinja Bormann und Gesa Born noch einmal auf. Am 1. Juli 2023 ist Stefan Wette ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Er wird schmerzlich vermisst. Ihr erreicht uns per Mail an hallo@der-gerichtsreporter.de oder über Instagram: www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ +++ „Der Gerichtsreporter“ war ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ. Redaktion und Moderation: Gesa Born und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Martin Kels
Folgen von Der Gerichtsreporter
-
Folge vom 29.06.2020Der Bungalow-Mord von Bottrop.Im Februar 1998 finden Feuerwehrleute die Leiche der 50 Jahre alten Elke W. in der Brandruine ihres Bottroper Bungalows. Ihr Ehemann Erich W. liegt zu der Zeit nach einer OP im Krankenhaus und scheint die Nachricht vom Tod seiner Frau nur schwer zu verkraften. Die Ermittlungen deuten schnell auf einen Mord hin, denn Elke W. war bereits vor dem Brand erwürgt worden. Durch einige Fügungen und polizeiliche Hilfe aus dem Ausland kann die Kripo schließlich den Bungalow-Mörder überführen – nach einer unerwarteten Wendung. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.der-gerichtsreporter.de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber Instagram: https://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann
-
Folge vom 15.06.2020Der Leberpapst von Essen.Er spielte mit der Todesangst seiner Patienten, kassierte dadurch Geld. Doch mit diesen illegalen Geldforderungen begann schon der Abstieg des in Essen tätigen Arztes Christoph Broelsch: aus dem Olymp der Halbgötter in Weiß hinab in den Knast. Drei Jahre Gefängnis bekam der Mediziner, der auch als „Leibarzt“ den früheren Bundespräsidenten Johannes Rau behandelt hatte. Wie Broelsch zu seinem Spitznamen „Leberpapst“ kam und warum der Fall zu den schlimmsten gehört, über die Gerichtsreporter Stefan Wette berichtet hat, hört ihr im Podcast. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.der-gerichtsreporter.de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber Instagram: https://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann
-
Folge vom 01.06.2020Der Reha-Mörder von Hattingen.Extrem präzise und berechnend – so dachte und handelte Michael Dankert. Emotionen hatten in seinem Leben keinen hohen Stellenwert. Und doch war es schließlich die Liebe zu seiner Jugendfreundin Erika, die ihn zum kaltblütigen Mörder werden ließ. Akribisch plante Dankert den Mord an ihrem Verlobten Klaus, allerdings sollte sein Mordversuch scheitern: Klaus landete mit schweren Hirnschäden in der Reha-Klinik und begann sich zu erholen, bis Michael Dankert erneut zuschlug… Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.der-gerichtsreporter.de Instagram: https://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann
-
Folge vom 18.05.2020Der Menschenfresser von Duisburg.Es war eine verstopfte Toilette, die schließlich dazu führte, dass Joachim Kroll 1976 festgenommen wurde. Wer war dieser Mann, der von Lüdinghausen bis Duisburg, von Wuppertal bis Marl sein Unwesen trieb und die Menschen in Schrecken versetzte? Was hatte er getan? 21 Jahre lang kam er mit seinen grausamen Taten davon und lebte ein bescheidenes Leben in Duisburg. Doch seine kindliche Naivität und die Neugier auf den Geschmack menschlichen Fleisches sollten ihm zum Verhängnis werden. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Mehr Infos auf: www.der-gerichtsreporter.de. YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber Instagram: https://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann