
Feature
Der Gerichtsreporter Folgen
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert. Mehr als 30 Jahre lang hat Gerichtsreporter Stefan Wette über diese Fälle für die Regionalzeitung WAZ aus NRW berichtet. Im True-Crime-Podcast rollte er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit den Moderatorinnen Brinja Bormann und Gesa Born noch einmal auf. Am 1. Juli 2023 ist Stefan Wette ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Er wird schmerzlich vermisst. Ihr erreicht uns per Mail an hallo@der-gerichtsreporter.de oder über Instagram: www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ +++ „Der Gerichtsreporter“ war ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ. Redaktion und Moderation: Gesa Born und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Martin Kels
Folgen von Der Gerichtsreporter
-
Folge vom 08.02.2021Der meuchelnde Pfarrer.„Du sollst nicht töten!“ - Das fünfte Gebot ist eindeutig. Doch Peter Joseph Schäffer hat diese Vorschrift ignoriert und zwei Frauen umgebracht. Erst leugnete der katholische Pfarrer aus der Kölner St. Maria-Kirche den Doppelmord an den zu seinem Haushalt gehörenden Schwestern, deren Existenz er verheimlicht hatte. Dann gestand er im Angesicht des Todes seine Schuld öffentlich. 1803 enthauptete der Scharfrichter den 37-Jährigen. Falls ihr unseren Podcast unterstützen wollt, geht das am besten mit einem Online-Abo der WAZ: www.waz.de/abo-gerichtsreporter - wir freuen uns! Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf [YouTube](http://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber) und bei [Instagram](http://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/). Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Recherche und Autor: Stefan Wette; Produktion: Brinja Bormann "Der Gerichtreporter" ist ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung: [www.waz.de](http://www.waz.de)
-
Folge vom 25.01.2021Die Liebespaarmörder von Sümmern.Zu entschuldigen ist kein Mord, kein Totschlag. Dieser endgültige Angriff auf das höchste Rechtsgut des Menschen, sein eigenes Leben, ist immer falsch. Aber erklären lässt sich die Tötung eines anderen Menschen mit Eifersucht, Habgier, Wut, sexueller Gewalt. Mit starken Emotionen also. Aber ein Mord aus Langeweile, eine Tötung von zwei Liebespaaren, in die man angeblich hineingeschlittert sei? Dieses Motiv ist zwei Liebespaarmördern aus dem Sauerland vorbehalten. Einen von ihnen hat das Landgericht Arnsberg 1972 zu lebenslanger Haft verurteilt. + Trigger-Warnung: In dieser Folge wird teilweise sexuelle Gewalt thematisiert + Falls ihr unseren Podcast unterstützen wollt, geht das am besten mit einem Online-Abo der WAZ: www.waz.de/abo-gerichtsreporter - wir freuen uns! Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf [YouTube](http://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber) und bei [Instagram](http://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/). Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Recherche und Autor: Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann
-
Folge vom 11.01.2021Lebenslang für den netten Gangster von nebenan.Aus Mülheim an der Ruhr stammt der mittlerweile 62 Jahre alte Michael Heckhoff, den sie wegen seiner schwarzen Haare kurz „Blacky“ nennen. Ein Ruhrgebietsjunge. Wer ihn mal beim Grillen im Garten getroffen hat, wird Spaß gehabt haben an seinen tollen Geschichten. Ja, der „Blacky“ hat was zu erzählen. Das Problem ist nur, dass „Blacky“ kaum Zeit für Grillpartys hatte. Den Großteil seines Lebens hat er nämlich im Gefängnis gesessen. Berufsverbrecher nennt er sich selbst, hat Todesangst verbreitet als Räuber und Geiselnehmer. Ein weggeworfenes Leben. Falls ihr unseren Podcast unterstützen wollt, geht das am besten mit einem Online-Abo der WAZ: www.waz.de/abo-gerichtsreporter - wir freuen uns! Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf [YouTube](http://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber) und bei [Instagram](http://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/). Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Recherche und Autor: Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann
-
Folge vom 28.12.2020Bis dass der Tod euch scheidet.Am Anfang steht die Liebe. Der Wille, ein Leben lang Seite an Seite zu bleiben, in guten wie in schlechten Zeiten. Bis dass der Tod euch scheidet. Doch das Versprechen hielt in den drei Fällen, die Stefan Wette und Brinja Bormann in dieser Podcast-Folge besprechen, nicht ewig. Es sind drei Beispiele aus drei Jahrzehnten als Gerichtsreporter. Und ein jedes endet mit der lebenslangen Haft als Preis für die vorzeitige Beendigung einer Ehe. Falls ihr unseren Podcast unterstützen wollt, geht das am besten mit einem Online-Abo der WAZ: www.waz.de/abo-gerichtsreporter - wir freuen uns! Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf [YouTube](http://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber) und bei [Instagram](http://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/). Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Recherche und Autor: Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann