
Feature
Der Gerichtsreporter Folgen
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert. Mehr als 30 Jahre lang hat Gerichtsreporter Stefan Wette über diese Fälle für die Regionalzeitung WAZ aus NRW berichtet. Im True-Crime-Podcast rollte er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit den Moderatorinnen Brinja Bormann und Gesa Born noch einmal auf. Am 1. Juli 2023 ist Stefan Wette ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Er wird schmerzlich vermisst. Ihr erreicht uns per Mail an hallo@der-gerichtsreporter.de oder über Instagram: www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ +++ „Der Gerichtsreporter“ war ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ. Redaktion und Moderation: Gesa Born und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Martin Kels
Folgen von Der Gerichtsreporter
-
Folge vom 26.07.2021Der Gerichtsreporter und sein Stalker. (1/2)Stefan Wette erzählt diesmal eine persönliche und sehr nervenaufreibende Geschichte. Jahrelang hatte er einen Stalker, der unter anderem Briefe in seinem Namen verschickt hat und ihn damit sowohl vor der WAZ und staatlichen Institutionen als auch in seinem privaten Umfeld in Erklärungsnot brachte. Zeitweise ohnmächtig und fassungslos musste der Gerichtsreporter eine Kampagne erdulden, die auch seiner Familie zusetzte und ihn selbst manches Mal an den rechtlichen Institutionen zweifeln ließ. Wie es überhaupt dazu kam und in welche wirklich unangenehmen Situationen er gebracht wurde, erzählt Stefan Wette im ersten Teil. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Sonderfolgen und spannende Berichte auf: www.waz.de/akte-nrw Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf [YouTube](http://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber) und bei [Instagram](http://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/). Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Recherche und Autor: Stefan Wette; Produktion: Brinja Bormann
-
Folge vom 12.07.2021Der Highlander von Hattingen.Benedikt T. hat am 14. Oktober 1999 seinen 86 Jahre alten Nachbarn mit einem Schwert enthauptet und dessen Kopf als Trophäe aufgespießt. Im Podcast erzählt Gerichtsreporter Stefan Wette, was den damals 23-Jährigen, der in den Medien als “Highlander von Hattingen” bekannt wurde, zu dieser Tat bewegt hat und warum das Gericht ihn schließlich freigesprochen hat. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Sonderfolgen und spannende Berichte auf: www.waz.de/akte-nrw Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf [YouTube](http://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber) und bei [Instagram](http://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/). Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Recherche und Autor: Stefan Wette; Produktion: Brinja Bormann
-
Folge vom 28.06.2021Der Katzenkönig.Mehrfach hat Michael R. am 30. Juli 1986 mit einem Messer auf die Bochumerin Annemarie N. eingestochen. Der Polizist glaubte, mit dieser Tat die Menschheit zu retten. Denn der sogenannte “Katzenkönig”, eine imaginäre Kreatur, die am Möhnesee im Sauerland gelebt haben soll, habe ein Menschenopfer verlangt. Freunde hatten Michael R. mit der Geschichte vom Katzenkönig dermaßen manipuliert, dass er bereit war, einen Mord zu begehen. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Sonderfolgen und spannende Berichte auf: www.waz.de/akte-nrw Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf [YouTube](http://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber) und bei [Instagram](http://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/). Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Recherche und Autor: Stefan Wette; Produktion: Brinja Bormann
-
Folge vom 14.06.2021Späte Sühne für den Mord.+ Trigger-Warnung: In dieser Folge wird sexuelle Gewalt thematisiert + Die Tierärztin Karen Oehme ist 1983 in der Nähe von Dülmen vergewaltigt und ermordet worden. Kriminalistische Beharrlichkeit ermöglichte 18 Jahre danach die späte Sühne für den Mord an der 25-Jährigen, Tochter des Vorsitzenden der deutschen Esso AG. Zum Verhängnis wurde dem in Gelsenkirchen geborenen Täter, Ulrich M., sein abgelaufener Reisepass und eine damals neue Kriminaltechnik. Das Schwurgericht in Münster verurteilte M. zu lebenslanger Haft. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Sonderfolgen und spannende Berichte auf: www.waz.de/akte-nrw Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf [YouTube](http://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber) und bei [Instagram](http://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/). Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Recherche und Autor: Stefan Wette; Produktion: Brinja Bormann