
JazzKonzert
Der ghanaische Trompeter Peter Somuah beim Festival JazzBaltica
Peter Somuah hat sich erst vor kurzer Zeit einen Platz auf der Jazzszene gesichert und sich sofort mit seiner dynamischen Musik einen Namen gemacht.
Das neueste Werk von Peter Somuah, "Highlife", ist weit mehr als ein einfaches Zeugnis seines Könnens. Mit einem starken, volltönenden Klang auf seinem Instrument, eingängigen Melodien und einem bemerkenswerten Augenmerk auf rhythmische Vielfalt begeistert der Trompeter uneingeschränkt.
Früher hat Peter Somuah die Solo-Stücke seines großen Vorbildes Miles Davis genau studiert und nachgespielt. Auch der amerikanische Trompeter Roy Hargrove hat ihn mit seiner Art der Phrasierung und Intonation stark beeinflusst. Doch mittlerweile hat Somuah eine eigene, unverwechselbare musikalische Ausdrucksweise entwickelt. Sein afrikanischer Hintergrund, insbesondere die musikalischen Traditionen aus seinem Heimatland Ghana, haben deutlich Spuren in seinem Musikstil hinterlassen: Afro-Beat, Afro-Pop und Highlife-Musik haben seinen Sound entscheidend geprägt. Mit seinem derzeitigen Ensemble trat er kürzlich erstmals beim JazzBaltica Festival auf und zog das Publikum an der Ostseeküste mit seiner Performance in seinen Bann.
Der ghanaische Trompeter Peter Somuah beim Festival JazzBaltica im Überblick
Der ghanaische Trompeter Peter Somuah beim Festival JazzBaltica
Festival JazzBaltica
2025
Sendezeit | Di, 16.09.2025 | 21:05 - 22:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Jazz Live" |