
Klassische MusikArtist Radio
Der Klavierpodcast mit Igor Levit und Anselm Cybinski Folgen
Der Klavierpodcast mit Igor Levit und seinem Freund Anselm Cybinski geht weiter! Nach dem großen Erfolg von "32 x Beethoven" dreht sich die neue Staffel um Igors Lieblingsform: Die Variation. Bachs Goldberg-Variationen sind der Ausgangspunkt, Beethovens Diabelli-Variationen das Herzstück. Variationen sind bunt. Und sie sind vielfältig: Alles wird anders in dieser musikalischen Verwandlungskunst. Igor Levit erlebt Variationen wie Reiseliteratur: "Es sind Berichte von Wegen, die von A nach B führen. Aber auch von Menschen, die als Person X aufbrechen und als Person Y ankommen." Über Mozart, Mendelssohn, Liszt, Schumann, Brahms und Reger geht die Reise bis zu Frederic Rzewskis "The poeple united". Wie ist die Musik gemacht? Was tun die Hände? Was hat das Leben der Komponisten damit zu tun? Was ist Igors persönliche Geschichte mit den Stücken? Und was gibt uns die Musik für unser Leben? Immer spontan, mit Spaß und mit Plan machen sich Igor und Anselm auf den Weg. Ein wilder Ritt durch musikalische Themen, Einflüsse und Epochen: Musik-Wissen als Hörgenuss, vermittelt von einem Künstler, der nicht nur redet, sondern auch spielt. Und das gern gleichzeitig.
Folgen von Der Klavierpodcast mit Igor Levit und Anselm Cybinski
-
Folge vom 12.10.2021#02 Unterm Brennglas: Bachs GoldbergvariationenSie sind Kult, Gipfel der Kunst und Teil der Popkultur: Bachs Goldbergvariationen sollten die Schlaflosigkeit eines Grafen kurieren. Sie sind hypnotisch, meditativ, verspielt und sehr, sehr durchdacht. Wie der Bass alles strukturiert, wie tänzerische, brillante und kanonische Stücke sich abwechseln und wie das funktioniert mit den Kanons erklären Euch Igor und Anselm in einer ersten Annäherung an die Goldbergvariationen. Ganz am Schluss des Podcasts kommen sie nochmal dran - dann wird alles anders geworden sein.
-
Folge vom 05.10.2021#01 Ein Problem umkreisen: Variationen sind Musik der unbegrenzten Möglichkeiten (1/18)Variationen sind Igors Levits Lieblingsform. In Variationen wird ständig alles anders. Und doch dreht sich‘s immer nur um das eine: das Thema. Egal, ob es im Bass liegt (wie beispielsweise bei Johann Sebastian Bachs "Goldbergvariationen" oder Ronald Stevensons "Passacaglia on DSCH") oder in der Melodie (wie etwa bei Mozart oder Liszt). In der ersten Folge geht es darum, was Variationen sind und wie unterschiedlich sie funktionieren können: Musik der unbegrenzten Möglichkeiten.
-
Folge vom 02.10.2021Variationen: Alles wird anders (2. Staffel)Nach dem Erfolg von "32 x Beethoven" startet BR-KLASSIK eine neue Staffel des Klavierpodcasts mit dem Pianisten Igor Levit und Anselm Cybinski. Unter dem Titel "Alles wird anders" geht es nun um die Lieblingsform von Igor Levit: die Variationen. Ausganspunkt und Ziel sind Bachs berühmte Goldberg-Variationen. Ab 5. Oktober überall, wo es Podcasts gibt.
-
Folge vom 21.07.2020#32 Kein Abschied, sondern Aufbruch: Die letzte Sonate op. 111 (32/32)Der Schlusstein in der Trilogie der drei letzten Sonaten beginnt dramatisch. Und endet magisch: Das "Arietta"-Thema verwandelt sich stetig, beschleunigt sich, bekommt Swing, macht zwischendurch Station beim Boogie-Woogie, bevor es sich - schwindelfrei über Abgründe kletternd - in Trillerketten verflüchtigt. Ein langer Weg geht zuende - Zeit für Igor Levit und Anselm Cybinski, zurück zu schauen und Danke zu sagen. Aber der Abschied ist Aufbruch - neue Podcast-Ideen stehen schon am Horizont.