Es war eine Baustelle, wie man sie in Europa noch nicht gesehen hatte. Die Errichtung der Urfttalsperre in der Nordeifel war ein Mammutprojekt. Unter der Leitung des Ingenieurs und Talsperren-Pioniers Otto Intze schufteten hier bis zu 800 Arbeiter, um die 58 Meter hohe und 226 Meter lange Staumauer und das Staubecken zu errichten. Am 26. August 1905 war es so weit: Nach fünfjähriger Bauzeit konnte die Urfttalsperre bestaunt werden.
                
                
             
        Kultur & GesellschaftPolitik
Der Stichtag – Die Chronik der ARD Folgen
Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.
Folgen von Der Stichtag – Die Chronik der ARD
        365 Folgen
    
    - 
    Folge vom 26.08.202526. August 1905: Die Urfttalsperre in der Eifel wird eröffnet
- 
    Folge vom 26.08.202526. August 1985: Beginn Aids-AufklärungHeute vor 40 Jahren begann die Bundesregierung über die Immunschwäche-Krankheit AIDS aufzuklären. Angestoßen von der damaligen Gesundheitsministerin, Rita Süssmuth, wurden erste Faltblätter verteilt – weitere, umfassendere Kampagnen sollten folgen.
- 
    Folge vom 25.08.202525. August 1950: Geburtstag Willy DeVilleHeute vor 75 Jahren wurde der US-amerikanische Singer-Songwriter Willy DeVille geboren.
- 
    Folge vom 24.08.202524. August 1875: Geburtstag Matthew WebbHeute vor 150 Jahren wurde der Engländer Matthew Webb geboren. Er war der erste Mensch, der erfolgreich den Ärmelkanal zwischen Dover und Calais durchschwamm.
