Heute vor 60 Jahren verbrannte die Jugendgruppe "Entschiedenes Christentum" auf den Rheinwiesen in Düsseldorf Jugendzeitschriften und Bücher, darunter Werke von Erich Kästner und Günter Grass.
Kultur & GesellschaftPolitik
Der Stichtag – Die Chronik der ARD Folgen
Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.
Folgen von Der Stichtag – Die Chronik der ARD
365 Folgen
-
Folge vom 03.10.20253. Oktober 1965: Bund "Entschiedenes Christentum" verbrennt Bücher
-
Folge vom 02.10.20252. Oktober 1945: Geburtstag Don McLeanHeute vor 80 Jahren wurde der Sänger und Songschreiber Don McLean geboren. Sein Song "American Pie" über den tragischen Tod des Musikers Buddy Holly wurde ein Welthit.
-
Folge vom 02.10.20252. Oktober 1930: Grundsteinlegung der Fordwerke in KölnGroßer Bahnhof am 2. Oktober 1930, heute vor 95 Jahren, in Köln-Niehl. Ein berühmter Mann aus den USA ist zu Gast in Köln, um eine Grundsteinlegung zu feiern: Der Unternehmer und Autobauer-Pionier Henry Ford hatte beschlossen, seine Deutschland-Zentrale in Köln anzusiedeln. Vorausgegangen war ein Buhlen mehrerer Städte um den erfolgreichen Amerikaner.
-
Folge vom 01.10.20251. Oktober 1975: Thrilla in ManilaHeute vor 50 Jahren boxten Muhammad Ali und Joe Frazier in den Philippinen gegeneinander – der "Thrilla in Manila" wurde einer der spektakulärsten Kämpfe der Sportgeschichte.