Am 13. August 1961 begann der Mauerbau in Berlin. Viele Menschen starben an der Grenze, darunter auch spielende Kinder. Außerdem: Die Berliner Wasserbetriebe haben ein Verfahren vorgestellt, mit dem verhindert werden soll, dass der Grundwasserspiegel weiter absinkt. In Brandenburg will das Land Kindern helfen, die bei drogensüchtigen oder psychisch kranken Eltern aufwachsen. Und in Berlin geht es darum, wie man als Zeuge häuslicher Gewalt eingreifen kann.
"DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neuesten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.

Nachrichten
DER TAG in Berlin und Brandenburg Folgen
"DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
Folgen von DER TAG in Berlin und Brandenburg
30 Folgen
-
Folge vom 13.08.2025Mauerbau vor 64 Jahren | Vernachlässigte Kinder | Hilferufe erkennen
-
Folge vom 12.08.2025AfD-Gutachten | Marode Polizeiwachen | Ärzte-NachwuchsDie AfD Brandenburg ist laut Verfassungsschutz gesichert rechtsextrem. Das Gutachten dazu sollte erst am Donnerstag veröffentlicht werden. Nun ist es offenbar auf einer Online-Plattform aufgetaucht. Außerdem: Diskussion um Gebühr für Anwohnerparkausweise in Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei klagt über hunderte marode und teils gesundheitsgefährdende Polizeidienststellen, auch in Berlin. In Oder-Spree soll Ärzte-Nachwuchs angelockt werden. "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neuesten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
-
Folge vom 11.08.2025Jobregeln für Ex-Senatoren | Sommer-Tourismus | Feuerwehr-UnfälleWenn Spitzenpolitiker kurz nach dem Ausscheiden aus ihren Ämtern in die Wirtschaft wechseln, hat das oft einen faden Beigeschmack. Damit genau das nicht passiert, hat Brandenburg Karenzzeiten eingeführt. So wurde jetzt Ex-Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) sein neuer Beraterjob untersagt. Berlin hat so eine Regelung bislang nicht - doch das soll sich ändern. Weitere Themen: Berlin ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Touristen aus dem In- und Ausland. Bei den Feuerwehren in Brandenburg gibt es einen Höchststand an Unfällen. Und Naturschützer protestieren gegen Abholzung in Fürstenwalde. "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neuesten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek.
-
Folge vom 08.08.2025Schienenersatzverkehr | Strafbare Parole? | Klinikum WittstockSeit einer Woche läuft die Generalsanierung der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg. Viele Orte in Brandenburg sind dadurch vom Zugverkehr abgeschnitten. Infrastrukturminister Detlef Tabbert (BSW) hat sich ein Bild davon gemacht, wie gut der Schienenersatzverkehr funktioniert. Weitere Themen: Anwältinnen und Anwälte fordern, dass es keine Strafen mehr für eine umstrittene pro-palästinensische Parole gibt. Klinikum Wittstock kämpft weiter um Erhalt. Und Streit über Spende für das Stadtfest Golßen. "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neuesten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek.