Der Tag-Logo

Comedy & Kabarett

Der Tag

"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Der Tag

173 Folgen
  • Folge vom 03.07.2024
    Drama und kalte Dusche: Halbzeit bei der EM
    Heute ist spielfrei bei der Fussball-EM - Zeit für eine kurze Verschnaufpause und eine Zwischenbilanz. Eines ist jetzt schon klar: Die EM liefert Drama, Spannung und starke Bilder: Tanzende Dänen unter der Regendusche, ein weinender Ronaldo, kleine Flitzer, jubelnde deutsche Spieler, Riesenstimmung in den Fan-Zonen. Die EM liefert Gesprächsstoff: Wie weit kommt unsere Mannschaft, bestimmt nur noch der Video-Schiedsrichter den Ausgang der Spiele, waren all die gelben Karten nötig und wie gut ist die neue Motz-Regel, nach der nur noch der Kapitän mit dem Schiri reden darf? Warum ist der Mittelfeldspieler Andrich eigentlich auf einmal blond und haben sich die deutschen Fans mit ihrer Mannschaft versöhnt? Darüber sprechen wir mit dem Fan- und Fußballforscher Prof. Harald Lange, dem Psychologen Prof Peter Walschburger und dem Frankfurt-Reporter Frank Angermund. Podcast-Tipp: Das EM Update - der UEFA Euro 2024 Podcast Was sind die wichtigsten Infos und Facts zu den Spielen gestern Abend? Was muss ich in Sachen Europameisterschaft heute unbedingt wissen, um mitreden zu können? Das EM Update mit Sportschau-Moderator Tobi Schäfer, Sportschau-Moderatorin Anne Hilt und Sportschau-Reporter Jens Walbrodt versorgt Euch mit allem, was Ihr zur Euro 2024 in Deutschland wissen müsst: Infos, witzige Facts, Interviewhighlights und Analysen mit den Sportschau-Experten - Das Ganze täglich und kompakt in 10 bis 15 Minuten Länge. Neue Folgen gibt es ab 13.06. jeden Morgen um 5 Uhr. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-em-update-der-uefa-euro-2024-podcast/89984070/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.07.2024
    Fahrrad for Future?
    Wer noch ganz gewöhnlich mit dem Fahrrad unterwegs ist, kennt das: Man wird ständig überholt. Und zwar von Menschen, die entspannt auf einem E-Bike sitzen und locker vorbeiziehen. Das E-Bike ist auf dem Radweg nicht mehr wegzudenken und nach wie vor der Verkaufsschlager im Fahrradladen. Erstmals haben sich die Deutschen im vergangenen Jahr mehr E-Bikes als klassische Fahrräder zugelegt. Doch trotz dieses Trends ist noch Luft nach oben, was die Fahrradmobilität betrifft: Studien zeigen, der Fahrradverkehr insgesamt könnte eigentlich verdreifacht werden. Wie wäre das möglich? Verlassen wir uns in Zukunft vor allem aufs Laden, nicht nur auf unsere Waden? Wo radelt es sich am schönsten und warum setzen sich Menschen immer wieder auf den Sattel und treten in die Pedale - manchmal bis ans andere Ende der Welt? Darüber sprechen wir mit Ingwar Perowanowitsch, Autor und Fachjournalist für Radmobilität, Frank Masurat, Bundesvorsitzender ADFC, mit Berthold Bültgerds, Bürgermeister von Wettringen der fahrradfreundlichsten Gemeinde in Deutschland, und den Schwestern Hannah und Greta, die mit dem Fahrrad nach Südafrika fahren wollen. Podcast-Tipp „Mal angenommen“ Mal angenommen, alle fahren Fahrrad. Stehen wir dann ständig genervt im Radstau? Oder sind alle viel entspannter unterwegs? Ein Gedankenexperiment. https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/alle-fahren-fahrrad-was-dann/tagesschau/13476037/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.07.2024
    Älter, fitter, besser – wie lange bleiben wir jung?
    Manuel Neuer, Luka Modric, Cristiano Ronaldo - bei der EM zeigen sie, dass Alter relativ ist. Mit 41 Jahren hält der Portugiese Pepe den Altersrekord: Noch nie stand ein Spieler dieses Alters bei einer Europameisterschaft auf dem Platz. Auch außerhalb des Profisports zeigt sich, dass älter werden nicht bedeutet, weniger fit zu sein. Seniorinnen und Senioren sitzen nicht gemütlich im Sessel, sondern gehen wandern, ins Fitnessstudio oder laufen sogar Marathon. Und trotzdem zeigt eine Studie, dass Deutsche im Schnitt früher sterben als Menschen aus anderen Nationen: Schweizer leben mehr als drei Jahre länger. Was brauchen wir, um lange zu leben und gesund und leistungsstark zu bleiben? Warum verändert sich unser Bild vom Alter nur langsam? Und was macht die Schönheit des Alters aus? Spannende Erkenntnisse liefert Karl-Heinrich Dittmer, medizinischer Direktor beim Deutschen Meister Bayer Leverkusen, der Psychologe Oliver Huxhold vom Deutschen Zentrum für Altersfragen, Michael Mühlichen vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung und der Fotograf Karsten Thormaehlen. Podcast-Tipp: Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova Alterserscheinungen sind bei Männern nicht so negativ belegt wie bei Frauen. Vor allem Frauen werden aufgrund von Zeichen des Älterwerdens benachteiligt und diskriminiert. Das wird als Age-Shaming bezeichnet. https://www.ardaudiothek.de/episode/eine-stunde-liebe-deutschlandfunk-nova/age-shaming-wie-vor-allem-frauen-davon-betroffen-sind/deutschlandfunk-nova/13482265/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.06.2024
    Ça va, la France? Ein Land in der Bredouille
    Frankreich wählt ein neues Parlament, denn Staatspräsident Emmanuel Macron hat es nach der Europawahl aufgelöst: Blanker Wahnsinn, sagen die einen. Total berechnend, sagen andere. Wenn es der Plan war, das gemäßigte Frankreich zu versammeln, dann hat Macron sich massiv verrechnet. Seine Partei Renaissance wird vermutlich zerrieben zwischen dem rechten Rassemblement Nationale und der linken Neuen Volksfront, die sich, schneller als gedacht, zusammengerauft hat. Für eine gemäßigte Politik der Mitte ist anscheinend kein Platz mehr in diesem zutiefst gespaltenen Frankreich. Was passiert politisch und gesellschaftlich in unserem Nachbarland? Wie sehr stehen Vielfalt, Toleranz, politische Kultur auf dem Spiel? Und welche Bedeutung hat das für das französisch-deutsche Verhältnis und für die EU? Wir sprechen darüber unter anderem mit Hélène Miard-Delacroix, Historikerin und Politikwissenschaftlerin an der Sorbonne in Paris, mit Eileen Keller vom Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg, mit unseren Kolleginnen im Studio Paris und mit jungen Menschen in Frankreich.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X