
Kultur & Gesellschaft
Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall. Folgen
Mein Bruder Holger und ich sind - seit Kindesalter - grosse Fans der Hörspielreihe "Professor Dr. Dr. Dr. van Dusen" von Michael Koser. 2020 haben wir uns entschlossen einen Podcast zu dieser Reihe zu machen, in dem wir die Folgen der Serie einzeln besprechen, unsere Erinnerungen dazu erzählen, die Fälle zu analysieren und unsere Begeisterung aber auch unsere Kritik an den einzelnen Folgen aufzunehmen und mit allen interessierten Hörern zu teilen. nach einigen Folgen hat unsere Schwester Annika sich als festes Mitglied des Teams integriert, analysiert die Folgen gekonnt und mit viel Witz und hat alleine schon durch einen genialen Instagram Account einen unschätzbaren Wert geliefert. Immer wieder werden wir auch Freunde einladen mit uns Folgen zu besprechen. NEU: Wir haben jetzt einen Blog um Kommentare zu vereinfachen: https://zweipluszweiistvier.wordpress.com/ und einen Instagram Account: https://www.instagram.com/vandusen_podcast/
Folgen von Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.
-
Folge vom 16.11.2020Wer sind wir und was machen wir hier eigentlich?Spotify hat uns gefragt ob wir eine kurze Einführung zu unserem Podcast aufnehmen wollen, und da Holger und ich grad so rumstanden haben wir die Kälte ertragen und bei einem Bier dies hier aufgenommen. Folgt und kommentiert gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/vandusen_podcast/) oder unserem Blog (https://zweipluszweiistvier.wordpress.com/)!
-
Folge vom 14.11.20205. Folge: Rotes Blut und weißer KäseHerzlich Willkommen zur vierten Folge unseres vanDusen-Podcasts "Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und Überall." die eigentlich die fünfte ist. Es ist eine der Lieblingsfolgen von Holger, was wohl weniger an der in der Folge gerne verwendeten Madrigalmusik liegen dürfte, sondern an dem Fall - ein Mord im hermetisch verschlossenen Raum nur halt draußen. Quasi. Naja ihr werdet es ja hören. Holger konnte in dieser Folge natürlich mit seinem naturwissenschaftlichem/pharmazeutischem Wissen glänzen, den Unterschied zwischen Pharmazeuten und Pharmakologen aufzeigen und ein erschreckendes Wissen über Gifte preisgeben. Folgt und kommentiert gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/vandusen_podcast/) oder unserem Blog (https://zweipluszweiistvier.wordpress.com/)!
-
Folge vom 07.11.20204. Folge:Lebende Bilder - Toter MannJa, das ist die 4te Folge unseres Podcasts. Und jetzt fragen alle angehenden Amateurkriminologen und deren Assistenten – Hä? und wo ist Folge 3 ?Tja, Folge 3 Mord im Club wurde ein Opfer der Technik. Leider ist die Tonspur von Holger so leise, dass wir es im Moment erstmal nicht hinkriegen sie zu veröffentlichen. Nicht das Holger in der Regel die gehaltvollsten Beiträge liefert (hihi) aber es klingt bissi doof wenn ich auf “Geisterkommentare” antworte. Vielleicht werde ich mich irgendwann mal hinsetzen und versuchen zu retten was zu retten ist aber ehrlich gesagt – es ist wohl unmöglich (Ja, Professor, das Wort sollte ersatzlos gestrichen werden, aber manchmal..) sein wird sie sendefähig zu machen. Nun, wir werden sehen.Darum also jetzt Folge 4 Lebende Bilder – Toter Mann.Der Fall ist die “Filmfolge” in der vanDusen Chronik, und der erste Fall, der in Frankreich spielt. Was hat es mit dem Knoten auf sich? Warum zieht eigentlich jemand mit nur einem Schrankkoffer um? Und wie oft kommt es vor, dass jemand einen neuen Job annimmt und sofort in ein anderes Land umzieht? Es gab einige Fragen, die uns beschäftigt haben. Was vielleicht die Länge erklärt…1h 45 Minuten. Schliesslich sind wir alle Filmfans und die Welt des Films, gerade das hinter den Kulissen, reizt mich alleine schon sehr. Dies ist auch die erste Folge, bei der wir nicht alle zusammen am Tisch saßen sondern uns online zusammengesetzt hatten. (Also die zweite weil die dritte ja… siehe oben). Das neue Konzept gefällt Euch hoffentlich. Aber es gab auch einfach viel zu erzählen. Folgt und kommentiert gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/vandusen_podcast/) oder unserem Blog (https://zweipluszweiistvier.wordpress.com/)!
-
Folge vom 31.10.20202. Folge: Der Fluch des PharaoUnsere zweite Folge ist die erste vanDusen Folge, die Holger und ich jemals gehört haben: Der Fluch des Pharao. Wir haben in dieser Folge ein neues Konzept versucht, in dem Holger zuerst den Fall durchgesprochen hat und wir uns dann darüber unterhalten. Auch wenn uns das im Nachhinein nicht besonders gut gefallen hat wollen wir diese Folge veröffentlichen, quasi als Dokument der Zeitgeschichte ? Aber ab der nächsten Folge haben wir – denke ich – unser finales Konzept gefunden. Heute wird auch zum vorerst letzten mal mein Sohn Lorenz unseren Podcast einleiten. Ab den nächsten Folgen wandeln wir dann auf den Spuren einer zweiten Figur, die unsere Jugend stark beeinflusst hat, also neben vanDusen, aber mindestens genauso schlau. Mal sehen wer drauf kommt. Aber zum Inhalt: Die Folge ist definitiv eine der besseren Folgen der vanDusen Chronik, auch wenn der Fall an sich nicht so aufregend ist. Aber es ist ein Unikat: denn hier passiert es zum ersten und einzigen Mal, dass Professor vanDusen sich irrt. Das müssen wir natürlich besprechen. Wer uns seine Meinung zu der Folge, dem Fall oder unserem Podcast mitteilen will, im Moment kann man nur hier kommentieren: https://www.podcasts.com/der-vandusen-podcast-23b72e7c7 Wir würden uns sehr freuen von Euch zu hören! Folgt und kommentiert gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/vandusen_podcast/) oder unserem Blog (https://zweipluszweiistvier.wordpress.com/)!