
Kultur & Gesellschaft
Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall. Folgen
Mein Bruder Holger und ich sind - seit Kindesalter - grosse Fans der Hörspielreihe "Professor Dr. Dr. Dr. van Dusen" von Michael Koser. 2020 haben wir uns entschlossen einen Podcast zu dieser Reihe zu machen, in dem wir die Folgen der Serie einzeln besprechen, unsere Erinnerungen dazu erzählen, die Fälle zu analysieren und unsere Begeisterung aber auch unsere Kritik an den einzelnen Folgen aufzunehmen und mit allen interessierten Hörern zu teilen. nach einigen Folgen hat unsere Schwester Annika sich als festes Mitglied des Teams integriert, analysiert die Folgen gekonnt und mit viel Witz und hat alleine schon durch einen genialen Instagram Account einen unschätzbaren Wert geliefert. Immer wieder werden wir auch Freunde einladen mit uns Folgen zu besprechen. NEU: Wir haben jetzt einen Blog um Kommentare zu vereinfachen: https://zweipluszweiistvier.wordpress.com/ und einen Instagram Account: https://www.instagram.com/vandusen_podcast/
Folgen von Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.
-
Folge vom 24.10.20201. Folge: Eine Unze RadiumUnsere erste Folge, unser erster Podcast. Und da nehmen wir natürlich die erste Folge, die am 13.9.1978 vom RIAS Berlin ausgestrahlt wurde. Obwohl das vielleicht ein Fehler war, denn wie Holger es in seiner unnachahmlich charmant-offenen Art sagte: "So richtig kacke ist sie nicht, aber es gab deutlich bessere." Aber hört doch einfach mal rein und lasst uns gerne den ein oder anderen Kommentar da, was ihr gut oder schlecht fandet, wie man es vielleicht besser machen könnte und was ihr von vanDusen haltet. Ein wenig zu unserem Projekt: Die Idee zu dem Podcast kam von Erik, der sich verschiedene Podcast mit ähnlicher Idee gerne anhört, der ??? Podcast Recherchen & Archiv oder den Tollkühn-Mittelerdepodcast, und so haben wir uns eines abends zusammen mit unserem Freund Mike zusammengesetzt, die Folge "Eine Unze Radium" angehört, und dann einfach mal aufgenommen. Was man sowohl an der schlechten Tonqualität (Laptop Micro) als auch an dem fehlenden durchdachten Ablaufplan merken kann. Aber irgendwie hat das auch was, und darum lassen wir die Folge so. Wir haben uns nicht auf ein Konzept geeinigt, sondern beschlossen, dass sich das über die Zeit entwickeln wird. Und wir haben uns auch nicht auf eine Reihenfolge der Folgen geeinigt, sondern entscheiden jedesmal neu, welche Folge als nächstes besprochen wird. Spoiler-Alert: in den nächsten Folgen werden manche dieser Probleme erneut auftauchen. Folgt und kommentiert gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/vandusen_podcast/) oder unserem Blog (https://zweipluszweiistvier.wordpress.com/)!