
BildungRatgeber
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß Folgen
Wer kennt das nicht? Da stürmt die 70 Kilo-Dogge auf einen zu, die Lefzen fliegen, der heiße Atem gefriert in der Luft und sehr sehr weit weg die laute Stimme des Besitzers: „Keine Angst, der will doch nur spielen“. Beruhigend. Nicht! Kein Hund tut Dinge, einfach nur weil er spielen will. Der Dogcast „Der will nicht nur spielen“ ist das Sprachrohr der Hunde, nicht der Menschen. Die Kölner Hundetrainerin und Hundepsychologin und Hundebesitzer Mike Kleiß kennen sich seit zehn Jahren. Sie trafen sich damals in Sarahs Hundeschule, Sarah war die Trainerin. Mike lebte schon damals seit 20 Jahren mit Hunden, doch mit seinen neuen Gefährten Spagna und Dante kamen neue Herausforderungen auf ihn zu. Beide stammten aus einem italienischen Tierheim. Tierschutzhunde sind anders. Tierschutzhunde haben eine Geschichte, die man meistens nicht kennt. Nach Jahren treffen sich Sarah und Mike nun in diesem Dogcast wieder. Und wie damals ist das Thema klar: Hunde! „Nicht die Hunde haben ein Problem, denen geht es meist prima. Sie leben im Jetzt, und sind sich keiner Schuld bewusst.“, sagt Sarah. „Deshalb versuchen wir in unserem Dogcast das zu übersetzen, was der Hund denkt. Dem Menschen bewusst zu machen: Versteh den Hund besser, dann geht es Euch beiden besser. Wir wollen für ein besseres Miteinander sorgen. Uns geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger. Der will eben nicht nur spielen! Der will verstanden werden, der will einen guten Rudelführer, der will ein liebevolles aber klares Miteinander“, ergänzt Mike. Dieser Dogcast - so nennen Sarah und Mike ihren Podcast - soll die Herzen der Hundebesitzer erreichen. Ein bisschen auch den Verstand. Dieser Dogcast soll berühren, soll erklären ohne zu belehren. Hunde sind Teil unserer Gesellschaft, schon so lange. Gehen wir achtsam mit ihnen und mit uns um.
Folgen von Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
-
Folge vom 03.01.2022Den Konflikt rechtzeitig erkennenIhr kennt das: Zwei Hunde stehen sich gegenüber, die Luft knistert, und man ist sich nicht sicher: Jetzt schon einschreiten oder nicht!? Konflikte sind immer und überall vorprogrammiert. Manche lösen sich wie von selbst, oft aber sind wir gefragt. Auch für Sarah und Mike ist der richtige Moment einzuschreiten nicht immer klar erkennbar. Was wollen uns die Hunde sagen? Welche Zeichen geben sie? Was ist wann zutun? Es geht in dieser Folge um die kleinen und die großen Konflikte, aber auch um die, in denen wir selbst immer wieder feststecken.
-
Folge vom 27.12.2021Hunde im Winter - einmal Mäntelchen bitteSarah hat es getan. Sie hat das erste Mal einem Hund ein Mäntelchen gekauft. Ganz zur Freude von Mike: "Wer Sarah kennt weiss: Das Thema Mantel für Hunde war bisher nie eins. Wie sich doch die Hundewelt ändern kann", feixt er. Spaß beiseite: Wenn es draußen kalt und naß ist, was dann mit unseren Lieblingen? Wie können wir sie unterstützen? Was macht Sinn? Was vielleicht eher nicht. So kommen Eure Fellnasen und Ihr gut durch den Winter. Einfach mal reinhören.
-
Folge vom 20.12.2021Silvester - der Schrecken der HundeDie gute Nachricht zuerst: Auch 2021 gibt es ein Böllerverbot. "Wenn Corona etwas Positives hat, dann das", finden Sarah und Mike. Natürlich werden sich jedoch auch dieses Jahr wieder einige nicht an das Verbot halten. Viele Hunde werden wieder in Angst und Schrecken leben müssen. Was ist dann zutun? Sarah&Mike haben wertvolle Tipps, und befragen auch in dieser Folge Expertin Evi.
-
Folge vom 13.12.2021Dem Hund auf den Zahn gefühltMike hat mit seiner Hündin Spagna in den letzten Wochen eine emotionale Berg und Talfahrt hinter sich. Ein Zahn hatte sich bei Spagna entzündet, lange war nicht klar, dass der Zahn das Übel des Schmerzes seiner geliebten Fellnase war. Vier Tierärzte waren notwendig, um endlich Klarheit zu bekommen. Spagna geht es heute wieder gut, nachdem ihr der Zahn gezogen wurde. Zusammen mit Sarah widmet er sich heute dem Thema Zahngesundheit. Was Ihr dafür tun könnt, damit die Zähne Eurer Hunde - genauso wie die Hunde selbst - hoffentlich ein langes Leben haben.