
BildungRatgeber
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß Folgen
Wer kennt das nicht? Da stürmt die 70 Kilo-Dogge auf einen zu, die Lefzen fliegen, der heiße Atem gefriert in der Luft und sehr sehr weit weg die laute Stimme des Besitzers: „Keine Angst, der will doch nur spielen“. Beruhigend. Nicht! Kein Hund tut Dinge, einfach nur weil er spielen will. Der Dogcast „Der will nicht nur spielen“ ist das Sprachrohr der Hunde, nicht der Menschen. Die Kölner Hundetrainerin und Hundepsychologin und Hundebesitzer Mike Kleiß kennen sich seit zehn Jahren. Sie trafen sich damals in Sarahs Hundeschule, Sarah war die Trainerin. Mike lebte schon damals seit 20 Jahren mit Hunden, doch mit seinen neuen Gefährten Spagna und Dante kamen neue Herausforderungen auf ihn zu. Beide stammten aus einem italienischen Tierheim. Tierschutzhunde sind anders. Tierschutzhunde haben eine Geschichte, die man meistens nicht kennt. Nach Jahren treffen sich Sarah und Mike nun in diesem Dogcast wieder. Und wie damals ist das Thema klar: Hunde! „Nicht die Hunde haben ein Problem, denen geht es meist prima. Sie leben im Jetzt, und sind sich keiner Schuld bewusst.“, sagt Sarah. „Deshalb versuchen wir in unserem Dogcast das zu übersetzen, was der Hund denkt. Dem Menschen bewusst zu machen: Versteh den Hund besser, dann geht es Euch beiden besser. Wir wollen für ein besseres Miteinander sorgen. Uns geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger. Der will eben nicht nur spielen! Der will verstanden werden, der will einen guten Rudelführer, der will ein liebevolles aber klares Miteinander“, ergänzt Mike. Dieser Dogcast - so nennen Sarah und Mike ihren Podcast - soll die Herzen der Hundebesitzer erreichen. Ein bisschen auch den Verstand. Dieser Dogcast soll berühren, soll erklären ohne zu belehren. Hunde sind Teil unserer Gesellschaft, schon so lange. Gehen wir achtsam mit ihnen und mit uns um.
Folgen von Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
-
Folge vom 06.12.2021Jeder Hund is(s)t andersUnsere Fellnasen sind alle komplett unterschiedlich. Und das ist gut so. Hinter jedem einzelnen Hund steckt ein Charakter, das macht das Zusammenleben mit unseren Lieblingen ja so außergewöhnlich. Sie brauchen jedoch auch alle unterschiedliche Dinge. Haben jeweils andere Vorlieben. Auch beim Futter! Sarah und Mike gehen in dieser Folge zum Beispiel auf die richtige Futtererziehung ein. Sie berichten von ihrer Einstellung wie eine gesunde und gute Hundenahrung aussehen könnte. Und sie haben mit Franziska Frey eine tolle Expertin mit an Bord, die sehr individuell auf die Thematik eingeht. Und hier noch ein Hinweis unseres heutigen Partners: Jedes Tier is(s)t anders. Gesunde Ernährung ist ganz individuell. Deshalb wird diese Folge präsentiert von ROYAL CANIN®, dem Experten für „Gesundheit durch Ernährung“ von Katzen und Hunden. ROYAL CANIN® stellt die Bedürfnisse von Katzen und Hunden bei der Innovation und Entwicklung seines Ernährungskonzepts stets in den Mittelpunkt - in enger Zusammenarbeit mit Experten wie Tierärzten oder Züchtern. So findet Ihr bei ROYAL CANIN® eine Nahrung für eure Lieblinge, die nicht nur verträglich ist, sondern auch den individuellen Bedarf an Nährstoffen abdeckt. Denn dieser ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise Größe, Alter, Rasse, Kastrationsstatus, Risikofaktoren etc. Erhältlich sind ROYAL CANIN® Produkte bei Tierärzten oder im Fachhandel
-
Folge vom 29.11.2021So schützt Du Deinen HundManchmal geht es einfach nicht anders, dann bist Du gefragt. Unsere Fellnasen brauchen unseren Schutz, immer wieder einmal. Vor allen Dingen in Situationen, in denen es gefährlich für sie werden kann. Wenn es eventuell sogar darum geht, Verletzungen oder gar Schlimmeres zu verhindern. Sarah&Mike kennen viele dieser Situationen, in den wir alle Verantwortung übernehmen müssen. Es ist eine sehr private Folge, in der es wieder nur um eines geht: Nicht um den erhobenen Zeigefinger, sondern einfach nur darum, unseren Lieblingen eine Stimme zu geben. Das ist immer der Ziel von "Der will nicht nur spielen".
-
Folge vom 22.11.2021Ist mein Hund intelligent?Sarah und Mike bringen sich heute selbst ein bisschen in die Bredouille: Wann ist ein Hund intelligent? Wann etwas einfach gestrickt? :-) Oder ist einfach alles Instinkt? Und ist eigentlich die zentrale Frage: Wieviel Trainingslust hat mein Hund überhaupt. Sarah und Mike reden über ihre eigenen Hunde, aber gehen auch tief rein in die Analyse des Hundewesens. Am Ende bleibt die Frage: Warum ist es für uns überhaupt wichtig, einen intelligenten Hund zu haben? Oder ist es - wie im normalen Leben auch - einfach nur wichtig, die Sache so zu sehen: Hauptsache der Hund wir sind eine Einheit!?
-
Folge vom 17.11.2021Backstage im Hundetierschutz - Lisas ErfahrungenLisa ist wieder da. Die zweite Vorsitzende des Vereins PAN e.v. bereichert auch in dieser Folge unseren Podcast. Sarah und Mike gehen mit Lisa tief rein ins Thema Hundetierschutz. Wer also wirklich wissen will, was oft hinter den Kulissen passiert, der sollte sich diese Folge gut anhören. Der Alltag als Vorsitzende in einem solchen Verein hat nicht immer etwas mit Romantik zutun, oft ist der Alltag auch wirklich emotional und schwer. Wer mit dem Gedanken spielt, einen Hund aus dem Tierschutz zu nehmen, kommt um Lisa nicht herum :-)