Bei Wow geht es heute unter anderem mit Mel Gibson in die „Desperation Road“. In der ARD-Mediathek treffen sich in „Wann kommst du meine Wunden küssen“ drei Freunde mitten im Schwarzwald und bei Arte reisen wir zu „Irlands Küsten“.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-desperation-road-wann-kommst-du-meine-wunden-kuessen-irlands-kuesten

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 05.10.2024Was läuft heute? | Desperation Road, Wann kommst du meine Wunden küssen, Irlands Küsten
-
Folge vom 04.10.2024Popfilter – Der Song des Tages | Warum Shitney Beers in Maya Hawke verliebt sindDie Hamburger Band Shitney Beers kündigt mit der Single „Maya Hawke“ ihr drittes Album „Amity Island“ an. Auf dem treffen 90er-Jahre Grunge und College-Rock auf queerfeministische Botschaften. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-warum-shitney-beers-in-maya-hawke-verliebt-sind
-
Folge vom 04.10.2024detektor.fm destilliert | Oktober 2024: Neuer Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“Wie geht es Deutschland 35 Jahre nach dem Mauerfall? Warum wählen so viele Menschen populistische Parteien? Wo kommt der Frust? Im neuen Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“ suchen Christian Bollert und Joana Voss Antworten. (00:00:00) Intro (00:00:09) Begrüßung (00:01:27) Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall (00:10:30) Wie Landtagswahlen auf den Podcast wirken (00:14:21) Der Antritt kommt jetzt wöchentlich (00:15:20) Popfilter Take-Over von Kate Nash (00:16:38) Joanas Oktober-Tipp: Japan (00:20:04) Christians Oktober-Tipp: Wir waren wie Brüder (00:21:28) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-oktober-2024-deutschland-ein-halbes-leben-35-jahre-mauerfall
-
Folge vom 04.10.2024brand eins-Podcast | Expected Goals? 42 Prozent aller Tore sind ZufallDie Datenanalyse wird im Profifußball immer wichtiger. Ist zukünftig der Verein am erfolgreichsten, der die meisten Daten am besten auswertet? Daniel Memmert, Professor für Sportinformatik, im Gespräch. (00:02:18) Begrüßung Daniel Memmert (00:02:46) Datenanalyse, das neue Toreschießen? (00:03:27) Wie läuft Scouting heute? (00:04:42) Welche Daten erhebt man beim normalen Bundesligaspiel? (00:07:41) Machen die Daten den Fußball langweilig? (00:10:04) Potenzial der Positionsdaten (00:12:51) Daten als Grundlage für Spielphilosophien (00:14:15) Die Rolle des Zufalls (00:16:52) Daten im Fernsehen – Relevanz? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen Hier findet ihr das Gespräch von Lars-Thorben Niggehoff mit Daniel Memmert im brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen/bei-42-prozent-aller-tore-spielt-der-zufall-interview-mit-daniel-memmert Und hier findet ihr die Podcastfolgen zum Schwerpunkt „Messen und Vergleichen“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ulrich-wagner https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ulrike-scheffer https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-niels-rot-bildung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-daniel-memmert