Nach der Geburt ihrer Tochter letztes Jahr denkt die britischen Folk-Musikerin Laura Marling darüber nach, ihre Karriere vorübergehend ruhen zu lassen. Dazu kommt es zum Glück nicht, stattdessen gibt’s den neuen Song „Patterns“.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-die-geburt-ihrer-tochter-laura-marlings-songwriting-veraendert

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 13.07.2024Popfilter – Der Song des Tages | Wie die Geburt ihrer Tochter Laura Marlings Songwriting verändert
-
Folge vom 13.07.2024Was läuft heute? | Everything Everywhere All at Once, Masquerade, SpieleabendIn der ARD-Mediathek passiert „Everything Everywhere All at Once“. Bei Wow geht es mit „Masquerade — Ein teuflischer Coup“ in das schöne Südfrankreich und Netflix lädt uns alle zu einem chaotisch-lustigen „Spieleabend“ ein. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-everything-everywhere-all-at-once-masquerade-spieleabend
-
Folge vom 12.07.2024Popfilter – Der Song des Tages | Wie King Gizzard & The Lizard Wizard das Risiko portionierenKing Gizzard & The Lizard Wizard sind berühmt berüchtigt für ihren Output. Immer wieder öffnen sie sich neuen Einflüssen. Dabei gehen sie aber nicht mehr ins Risiko, als nötig. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-king-gizzard-the-lizard-wizard-das-risiko-portionieren
-
Folge vom 12.07.2024brand eins-Podcast | „Wenn Verschuldung Wachstum erzeugt, ist das tragbar.“Bremst die Schuldenbremse dringend benötigte Investitionen in Infrastruktur und Bildung aus? Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner im Gespräch. (00:01:14) Begrüßung Philippa Sigl-Glöckner (00:01:41) Warum greift die Schuldenbremse zu kurz? (00:03:02) Wie könnte eine sinnvollere Lösung aussehen? (00:07:10) Beispiele für die Falschauslegung der Schuldenbremse (00:08:03) Ein Fond, um in Bildung zu investieren (00:10:37) Was sagen Sie den Verteidigern der Schuldenbremse? (00:14:20) Investitionen und Sparsamkeit vereinen (00:16:50) Wie realistisch sind Ihre Forderungen? (00:20:02) Was würden Sie im Gesetz verändern, wenn Sie könnten? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld Und hier findet ihr den Artikel mit dem Interview mit u. a. Philippa Sigl-Glöckner: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld/der-richtige-hebel >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-philippa-sigl-gloeckner