Die Apple-Serie „Ich bin Ben“ erzählt von einem Schüler mit Superkräften, der aber selbst noch nicht weiß, wer er eigentlich ist und sein will. Netflix hat aus dem Kartenspiel „Exploding Kittens“ eine teuflisch-lustige Animationsserie gemacht und in der ARD-Mediathek geht es heute um Sportlerinnen auf ihrem Weg zu Olympia.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ich-bin-ben-exploding-kittens-generation-f

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 12.07.2024Was läuft heute? | Ich bin Ben, Exploding Kittens, Generation F
-
Folge vom 11.07.2024Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Invasive Arten: Wie Waschbär, Schildkröte und Co. unsere Okösysteme gefährdenInvasive Arten sind ein globales Problem, das immer größer wird. Sie gefährden nicht nur die heimische Artenvielfalt, sondern verursachen auch enorme wirtschaftliche Schäden. Was tun? (00:00:00) Intro (00:00:42) Begrüßung (00:01:47) Was macht eine invasive Art aus? (00:03:14) Wieso stellen sie so ein Problem dar? (00:04:44) Die Folgen und finanzieller Aufwand (00:05:54) Die Folgen für einheimische Arten (00:07:52) Wie ist die Lage bei uns? (00:09:55) Das Problem mit den Waschbären (00:11:02) Ausgesetzte Haustiere (00:12:58) Tropenvögel in Deutschland (00:15:02) Die rote Feuerameise (00:16:03) Invasive Arten als globales Problem (00:17:36) Wie wird international damit umgegangen? (00:19:38) Was machen wir mit denen, die schon da sind? (00:20:38) Sollte man der Natur ihren Lauf lassen? (00:22:19) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-invasive-arten
-
Folge vom 11.07.2024Popfilter – Der Song des Tages | Garlands mit einer heißersehnten AbkühlungDas Duo Garlands aus Hamburg und Berlin veröffentlicht ein Album auf Schallplatte, das zwei ihrer EPs zu einer psychedelischen Reise verschmilzt. Geleitet wird diese Reise von einer Klanglandschaft aus Shoegaze, Dreampop und Kraut, aber auch Field Recordings fließen mit ein. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-garlands-mit-einer-heissersehnten-abkuehlung
-
Folge vom 11.07.2024Forschungsquartett | Wie Recht Freiheit schafftIn einer Zeit, in der demokratische Prinzipien, internationale Zusammenarbeit und wirtschaftliche Stabilität zunehmend auf die Probe gestellt werden, ist es wichtig, die Mechanismen zu verstehen, die unsere Freiheit sichern. Können Gesetze vor Autokratie schützen? Braucht es eine neue Konvention für Umweltmigration? Und wie profitiert Deutschland von der EU und dem Euro? Das neue Wissenschaftsmagazin der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Fokus „Recht schafft Freiheit“ ist hier erhältlich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wie-recht-freiheit-schafft