Mit Anfang 20 will Tobias Claessens einen Nachtclub eröffnen und steht einige Jahre später vor einem Millionen-Schuldenberg. Wie er es geschafft hat, das Projekt letzten Endes doch nicht an die Wand zu fahren und was er heute macht, erzählt er im Flopcast.
Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware.
Hier geht’s zur Website von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-tobias-claessens
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 02.07.2024Flopcast | Tobias Claessens: „Das war die schwierigste Zeit meines Lebens“
-
Folge vom 02.07.2024Popfilter – Der Song des Tages | Deshalb kennt Rapperin Wa22ermann keine KonkurrenzIm Corona-Lockdown fängt Wa22ermann an, ihre ersten Songs zu schreiben. Mit Rap-Snippets auf Social Media macht sie sich schnell einen Namen und baut sich eine Karriere auf. Jetzt veröffentlicht sie ihr erstes Album. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-deshalb-kennt-rapperin-wa22ermann-keine-konkurrenz
-
Folge vom 02.07.2024Geschichten aus der Mathematik | Georg Cantor und das Plagiat unter FreundenGeorg Cantor forscht zur Unendlichkeit, seine Entdeckungen revolutionieren die Mathematik. Doch in seinem Aufsatz unterschlägt er eine wichtige Quelle. Der Name eines Freundes taucht nicht auf, obwohl Cantor sich dessen Ideen zu eigen gemacht hat. Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:01:38) Georg Cantor in Halle (00:03:13) Cantor und die Unendlichkeiten (00:06:17) Cantor und Dedekind (00:08:09) Leopold Kroneckers Feldzug gegen Cantor (00:12:06) Unendlichkeit ist nicht gleich Unendlichkeit (00:13:52) Die verschiedenen Arten der Unendlichkeit (00:16:15) Das Diagonalargument (00:22:26) Folgen der neuen Mengenlehre (00:27:35) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-georg-cantor
-
Folge vom 02.07.2024Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Was bringt Gemeinwohl-Ökonomie?Wie wollen wir wirtschaften, wie wollen wir arbeiten und welche Rolle soll Nachhaltigkeit dabei spielen? Das fragt die Gemeinwohl-Ökonomie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-gemeinwohl-oekonomie